"Landkreis Bautzen kompakt" als E-Mail-Newsletter - hier kostenlos anmelden.
Liebe Leserinnen und Leser,
die Bürgermeister- und Landratswahlen am 12. Juni rücken immer näher. In 23 Gemeinden stellen sich die Bürgermeister-Kandidaten zur Wahl, in Bautzen, Bischofswerda und Radeberg geht es um den Posten des Oberbürgermeisters. Dazu konkurrieren vier Bewerber um das Amt des Landrats, der den Landkreis vertreten soll. Der bisherige Landrat Michael Harig (CDU) tritt nicht mehr an. Neben einer großen Übersicht über alle Kandidaten in allen Städten und Gemeinden im Landkreis Bautzen stellen wir Ihnen die Kandidaten auch noch einmal einzeln vor. Mit den Bewerbern, die ohne Konkurrenten in ihrer Gemeinde antreten, führen wir jeweils ein Interview und sprechen mit ihnen über ihre Ziele, Motivationen und Ambitionen. In den Kommunen mit mehreren Kandidaten machen wir das über einen standardisierten Fragebogen, um keinen Bewerber zu bevorzugen. Den Auftakt macht mein Kollege David Berndt, der den parteilosen Landrats-Kandidaten und Kamenzer Unternehmer Tobias Jantsch getroffen hat. Den ersten Bürgermeister-Kandidaten hat unsere Reporterin Bettina Spiekert getroffen: Den amtierenden Bürgermeister Michael Herfort (CDU) aus Wilthen.
Sollten Sie in den nächsten Wochen in Bautzen auf der Straße von einem Fremden angesprochen werden – erschrecken Sie nicht. Zumindest nicht sofort. Denn womöglich handelt es sich nur um einen Beauftragten der Stadt, der sich erkundigen will, wie Sie sich für gewöhnlich durch die Stadt bewegen. Wann, wo und welchen Weg Sie nehmen. Und ob Sie sich dabei sicher fühlen. Vielleicht erinnern Sie sich noch, vor zwei Jahren hatte die Stadt an vier Orten schwarze Kästen mit Kameras aufgehängt, die den Verkehr überwachen sollten. Die werden nun erneut aufgehängt. Denn die Verkehrszählung damals wurde nie abgeschlossen, Corona kam dazwischen. Wo genau sie diesmal aufgehängt werden, bleibt allerdings geheim. Warum Sie den schwarzen Kästen nicht ausweichen und möglichst an den Befragungen teilnehmen sollten – gerade als Radfahrer – erklärt unsere Reporterin Theresa Hellwig.
Ein wenig abgefahren klingt es schon: Ein Forschungsprojekt, das sich für Fördermittel vom Bund bewirbt, will „Technologien zum Betrieb von permanenten Forschungsstationen auf anderen Himmelskörpern“ entwickeln. Ein anderes Projekt will ein Untergrundlabor bauen, in dem die „Datenströme astronomischer Observatorien rund um den Globus“ zusammengeführt werden. Und beide wollen mit ihren Ideen in die Lausitz. Genauso wie noch vier weitere Projekte, die sich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung beworben haben. Von den insgesamt sechs Ideen sollen bis zum kommenden Jahr zumindest zwei in der Lausitz verwirklicht werden. Das soll den Strukturwandel vorantreiben und neue wirtschaftliche Perspektiven aufzeigen. Wie die Großforschungszentren in Bautzen, Görlitz und anderen Lausitzer Orten aussehen könnten, hat sich unser Reporter David Berndt unter anderem auf Fotos zeigen lassen.
Außerdem lesen Sie heute bei uns:
Grundstückseigentümer im Landkreis Bautzen bekommen Post vom Finanzamt: Die Grundsteuer ist reformiert worden. Eigentümer müssen sich auf eine zweite Steuerklärung einstellen, berichtet unser Reporter David Berndt und beantwortet alle wichtigen Fragen zu dem Thema.
Einen Frontalcrash mit einem Lkw zwischen Hoyerswerda und Bernsdorf hat eine 55-jährige Autofahrerin am Montagmittag nicht überlebt. Die Polizei war mit einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die B 97 war stundenlang gesperrt.
Am kommenden Wochenende treten die Puppen auf die Straßen: Bei einem Gratis-Puppentheater-Festival in Bautzen gibt es nicht nur Programm für Kinder. Highlight ist eine Lampionparade am Sonnabendabend. Unsere Kultur-Reporterin Silvia Stengel hat mit der Festival-Verantwortlichen gesprochen.
Ihr Tim Ruben Weimer, Sächsische.de-Reporter
Das Wichtigste vom Tag
„Der Kreis Bautzen braucht bürgernahe Sachpolitik“
Einzelbewerber Tobias Jantsch aus Kamenz tritt am 12. Juni zur Landratswahl im Kreis Bautzen an. Im Interview spricht er über seine Motive und Ziele.
Neues Quartier bietet Platz für Wohnen, Handel und Gewerbe
Zur Bürgermeisterwahl im Juni tritt in Wilthen nur Amtsinhaber Michael Herfort an. Er hat viel vor. Sächsische.de sprach mit ihm über Erreichtes und Geplantes.
Neue Grundsteuer: Die Folgen für Eigentümer und Mieter
Im Kreis Bautzen beginnt jetzt die Umsetzung der Reform. Zunächst sind die Eigentümer gefragt, doch später hat das auch Auswirkungen auf Mieter und Pächter.
Warum Bautzen jetzt die Autos in der Innenstadt zählt
Kameras am Straßenrand und Befragungen: Bautzen will sich über den Verkehr in der Stadt informieren. Welche Daten man erfasst und was damit passiert.
55-Jährige stirbt bei Zusammenstoß mit Lkw auf B97 bei Hoyerswerda
Eine 55-jährige Autofahrerin kommt am Montag von der Fahrbahn der B97 ab und kollidiert mit einem Laster. Die Frau stirbt noch an der Unfallstelle.
Bauforschungszentrum will nach Görlitz und Bautzen
Im Rahmen des Strukturwandels soll in der Lausitz ein Großforschungszentrum entstehen. Jetzt gibt es nähere Aussagen zu möglichen Standorten.
Start fürs Mega-Jubiläum im Bautzener Oberland
Fünf Orte begehen in diesem Jahr ihr 800-jähriges Jubiläum. Gemeinsamer Auftakt war am Freitagabend in Cunewalde, der jedoch anders begann als geplant.
Kreis Bautzen: Waldbrandgefahr steigt
In diesem Jahr hat es bereits oft gebrannt in Bautzens Wäldern. Jetzt herrscht in Teilen des Kreisgebiets erneut hohe Gefahr.
Bauarbeiten auf der A4 bei Bautzen starten am Mittwoch
An drei Stellen wird die Fahrbahn erneuert. Vier Anschlussstellen sind zeitweise gesperrt. Was Autofahrer beachten müssen.
Puppentheater-Spektakel auf Bautzens Straßen
Vom 5. bis 8. Mai gestalten 80 Künstler in Bautzen das Freiluft-Festival B.Leben; mit Großfiguren, leuchtenden Vögeln - und vielen Mitmachaktionen.
Teich in Kindisch muss dringend saniert werden
Viel Schlamm und eine kaputte Mauer – so zeigt sich der Teich in Kindisch aktuell. Jetzt soll in die Anlage investiert werden, denn sie hat zwei wichtige Funktionen.
Bischofswerda: Beratung statt Berührungsängste
Wie fühlt es sich an, blind einen Weg zu finden? Dieses Experiment bietet ein Netzwerk am 5. Mai beim Aktionstag gegen Ausgrenzung. Und noch einiges mehr.
Hobby Imkerei: In Newschwitz sind Bienen wieder in Mode
Den Imkerverein Neschwitz gibt es seit 100 Jahren. An Mitgliedern fehlt es derzeit nicht. Doch die Bienenzüchter haben mit einigen Problemen zu kämpfen.
30 Handwerker beim Töpfermarkt in Elstra
Zwei Jahre lang musste die Veranstaltung aufgrund von Corona ausfallen. Jetzt findet sie wieder statt. Was Besucher dort erwartet.
Kamenz: Spendenlauf und Fitnessparcours zum Jubiläum
Die Vorbereitungen für den 800. Stadtgeburtstag laufen. Die Arbeitsgruppe Sport stellt erste Projekte vor.
Inzidenz im Landkreis Bautzen sinkt weiter
Keine neuen Todesfälle, neue Impfstelle in Kamenz, mehr als 3.600 Beschäftigte im Gesundheitswesen ohne Impfnachweis. Alle Infos im Newsblog.
Bischofswerda: Mann schießt mit Schreckschusswaffe
In Bischofswerda floh am Sonnabend ein Mann vor der Polizei. Er hatte eine geladene Waffe bei sich.
Panschwitz-Kuckau: Auto erfasst Motorradfahrer
Bei einem Unfall auf der Straße zwischen Panschwitz und Thonberg wurden zwei Menschen verletzt.
Panschwitz-Kuckau: Diebe stehlen Geräte im Wert von 80.000 Euro
Ein Landwirtschaftsbetrieb war jetzt das Ziel von Einbrechern. Sie hatten es auf ganz spezielle Teile abgesehen.
Der Newsletter "Landkreis Bautzen kompakt"
