"Landkreis Bautzen kompakt" als E-Mail-Newsletter - hier kostenlos anmelden.
Liebe Leserinnen und Leser,
eine Zugfahrt von Bautzen nach Dresden muss man sich schon leisten wollen. Mehr als 30 Euro kostet die Fahrt hin und zurück. Für regelmäßige Pendler mit Abo-Karte wird´s natürlich billiger. Dennoch sind die Fahrpreise ein Grund, warum sich Menschen mit dem Umstieg auf Bus und Bahn schwertun. Wenn auch nicht der einzige. Große Hoffnungen liegen deshalb auf dem Neun-Euro-Ticket. Zwar dauert die Fahrt in die Ferien damit etwas länger, denn der Sonder-Tarif gilt nur im Regionalverkehr. Dafür ist der Fahrpreis unschlagbar günstig.
Aufgehen wird die Rechnung allerdings nur, wenn die neue Bahn-Lust nicht in Bahnfrust umschlägt. Zum Beispiel wegen überfüllter Züge. Die Bahnunternehmen in der Oberlausitz bauen deshalb vor. Zumindest auf einigen stark befahrenen Strecken soll es zusätzliche Waggons und Sitzplätze geben. Wann und wo, weiß Sächsische.de-Reporter Tim Ruben Weimer.
Ein unscheinbares Feld zwischen den Dörfern Truppen und Cunnewitz steht seit Monaten im Fokus der Wissenschaft. Genauer gesagt das Granitgestein, das sich unter diesem Feld befindet. Es ist vermutlich die ideale Umgebung, um ein Einstein-Teleskop zu errichten, mit dessen Hilfe Gravitationswellen gemessen werden können. Diese riesige unterirdische Anlage wiederum könnte das Herzstück eines Zentrums für Astrophysik werden – mit bis zu 1.500 Arbeitsplätzen. Vorausgesetzt, die Probebohrungen bestätigen die Annahmen der Wissenschaftler. Unsere Reporterin Heike Garten war heute bei der Vorstellung erster Ergebnisse dabei.
Der Begriff Angiologie wird nicht jedem etwas sagen. Schon klarer wird die Sache, wenn von Durchblutungsstörungen oder Gefäßerkrankungen die Rede ist. Vereinfacht gesagt prüfen Angiologen, ob in den Venen und Arterien der Patienten alles so läuft, wie es sollte. Der Bedarf hierfür ist riesig, deshalb beschäftigt das Medizinische Versorgungszentrum Bautzen jetzt zwei Ärzte mit dieser Spezialisierung. Welche Untersuchungen sie konkret anbieten und welche Vorteile die Patienten in der Region davon haben, berichtet unser Reporter David Berndt.
Es gibt sie immer noch die fröhlichen Herrenrunden, die zu Himmelfahrt ins Grüne ziehen. Doch im Großen und Ganzen ist der frühere Männertag mittlerweile eher ein Familien-Tag. Und das ist ja auch nicht das Schlechteste. Falls Sie für den freien Tag noch eine Anregung suchen, finden Sie hier unsere Tipps: Von Flohmarkt bis Live-Musik.
Außerdem lesen Sie heute bei uns: Corona-Impfzentrum Bautzen bleibt über den Sommer geöffnet. Straßen in Königsbrück mit Verspätung fertig. Und: Schüler organisieren Festival in Bischofswerda.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen freien Tag.
Ihr Ulli Schönbach, Redaktionsleiter
Das Wichtigste vom Tag
Neun-Euro-Ticket: Trilex und Bahn setzen längere Züge ein
Seit dieser Woche gibt es das günstige Ticket für den Regionalverkehr. Die Nachfrage sei enorm, sagen die Verkehrsbetriebe - und bereiten sich vor.
Zentrum für Astrophysik will in die Oberlausitz
Die Bedingungen in Ralbitz-Rosenthal seien optimal für das unterirdische Forschungszentrum. Das liegt nicht nur an den dort vorhandenen Gesteinsschichten.
Bautzener Impfzentrum nur noch an vier Tagen geöffnet
Der Freistaat reduziert aufgrund der sinkenden Nachfrage weiter das Impfangebot. Corona-Impfungen verabreichen jetzt vor allem die Hausärzte.
In Bautzen helfen Ärzte bald bei Durchblutungsstörungen
Im Bautzener MVZ wird eine Angiologie gegründet. Zwei Ärzte beschäftigen sich dann mit kaputten Venen und Arterien.
Neukirch: Das wollen die Bürgermeister-Kandidaten
Am 12. Juni ist in Neukirch bei Königsbrück Bürgermeisterwahl. Es gibt zwei Bewerber. Sächsische.de hat mit ihnen über ihre Pläne gesprochen.
Straßenbau in Königsbrück mit Verspätung fertig
Die Arbeiten in der Gartenstraße sollten eigentlich schon Ende vorigen Jahres erledigt sein. Für die Verzögerung sorgte eine ganze Reihe von Schwierigkeiten.
Bautzener Altstadt am Wochenende für Autos gesperrt
Am Wochenende wird in der Altstadt der Bautzener Frühling gefeiert. Auch für Anwohner ergeben sich Verkehrseinschränkungen.
Lugaer Windmühle erhält ihre Flügel zurück
Ein halbes Jahr lang stand das Kulturdenkmal ohne Flügel da. Das ändert sich jetzt – gerade noch rechtzeitig vor einem wichtigen Termin.
Abriss des Traditionsgasthofes in Rauschwitz hat begonnen
Einst war der Hochstein eine der beliebtesten Gaststätten in der Region, dann stand er lange leer. Jetzt wird der Rauschwitzer Schandfleck abgerissen.
Schüler organisieren Festival in Bischofswerda
Mehr Abwechslung in der Stadt, das wünschen sich die jungen Festivalmacher und laden drei Tage zum Tanzen, Feiern und Mitmachen ein.
Über 1.000 Anmeldungen für erstes Forstfest nach Corona
Nach zwei Jahren Pause plant Kamenz das größte Schul- und Heimatfest Sachsens in Normalform. Das Forstfest hat seit diesem Jahr eine besondere Auszeichnung.
91-Jähriger missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Auto
Beim Linksabbiegen missachtete ein betagter Autofahrer in Arnsdorf die Vorfahrt eines VW. Der landete in einem angrenzenden Grundstück.
Polizei sucht Zeugen nach Kellereinbruch in Bautzen
Es war nicht der erste Kellereinbruch in der Ostvorstadt. Was die Diebe diesmal mitgehen ließen, war allerdings eher ungewöhnlich.
Kreis Bautzen: Hier ist zu Himmelfahrt was los
Flohmarkt, Feuerwehrvorführungen, Livemusik - vielerorts gibt es am Feiertag was zu erleben. Hier ein paar Tipps.
Der Newsletter "Landkreis Bautzen kompakt"
