"Landkreis Bautzen kompakt" als E-Mail-Newsletter - hier kostenlos anmelden.
Liebe Leserinnen und Leser,
noch täuscht das warme Wetter über die Situation hinweg, doch es ist ein trügerischer Frieden. Spätestens im Herbst flattert vielen Mietern die Nebenkosten-Abrechnung ins Haus. Und auch viele Hauseigentümer rechnen schon: Wie kommt man am besten über den nächsten Winter, ohne dass die Heizkosten völlig aus dem Ruder laufen. Eine Antwort lautet: Zurück zu Kohle und Holz. Vorausgesetzt, dass Haus hat bereits einen Ofen oder Kamin. Denn wer sich erst jetzt zum Einbau entschließt, kann die günstige Ofenwärme voraussichtlich erst im nächsten Winter genießen, berichtet Sächsische.de-Reporterin Lucy Krille.
Viele werden aufstöhnen, wenn sie die folgende Frage lesen: Sind Karl-May-Festspiele heute noch zeitgemäß? Beliebt sind sie auf jeden Fall, die Geschichten des erfindungsreichen Sachsen. Das zeigen zum Beispiel die zahlreichen ausverkauften Vorstellungen auf der Waldbühne Bischofswerda. Zwei, die dort seit Jahren mitmischen, sind Uwe und Ben Hähnchen. Vater und Sohn. Im SZ-Interview sprechen beide darüber, wie sich ihr Bild von Karl May mit den Jahren verändert hat, über schwierige Klischees und den verantwortungsvollen Umgang damit. Unsere Reporterin Miriam Schönbach hat zugehört.
Wie geht es auf dem Lauenareal in Bautzen weiter? Vor sieben Jahren bezeichnete Oberbürgermeister Alexander Ahrens die Belebung der Brachfläche als zentrales Vorhaben seiner Amtszeit. Nun geht dieses Vorhaben an seinen Nachfolger über. Immerhin, die Rahmenbedingungen haben sich verbessert. Mit dem Sorbischen Wissensforum gibt es ein konkretes Projekt, das hier verwirklicht werden soll. Und, wie unser Reporter David Berndt berichtet, gibt es mittlerweile auch einen Zeitplan für die Verwirklichung des 40-Millionen-Euro-Vorhabens.
Es ist ein Moment, den nicht viele Schüler erleben: In der kommenden Woche endet für die Mädchen und Jungen des Kamenzer Lessing-Gymnasiums nicht nur das Schuljahr. Auch die Zeit am alten Schulstandort am Flugplatz geht zu Ende. Ins neue Schuljahr starten die Schüler dann schon auf dem neuen Lessing-Campus in der Altstadt. Das wird sich ein bisschen komisch anfühlen, vermuten die beiden Schülersprecher. Unsere Autorin Ina Förster hat mit ihnen über den Umzug, die Erwartungen ans neue Haus und ihre Ideen für den Schulalltag gesprochen.
Außerdem lesen Sie heute bei uns: Die Abrafaxe entdecken Bautzen: Mosaik-Verlag plant Sonderheft. So teuer ist ein Eigenheim in Bautzen: Neue Studie zeigt deutlichen Preisanstieg. Und: In Großpostwitz öffnet ein Italiener.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten Abend und viel Freude beim Lesen.
Ihr Ulli Schönbach, Redaktionsleiter
Das Wichtigste vom Tag
Weil die Energiepreise steigen: Ansturm auf Holz und Kohle
Immer mehr Menschen in der Oberlausitz suchen nach Alternativen zu Öl und Gas. Doch wer sich jetzt einen Ofen zulegen will, braucht Geduld.
Preise für Eigenheime in Bautzen steigen
Deutliche Preisaufschläge gibt es in Bautzen bei Häusern und Eigentumswohnungen. Die Käufer reagieren unterschiedlich.
Streitfall Karl May: Sind seine Geschichten rassistisch?
Uwe und Ben Hähnchen stehen für die Karl-May-Spiele Bischofswerda. Hier diskutieren Vater und Sohn über den Umgang mit schwierigen Klischees.
Das Kobold-Trio aus den Mosaik-Comics ist beliebt wie eh und je. In einer Sonderausgabe begeben sich die Abrafaxe auf eine Zeitreise in den Bautzener Dom.
So sehen die Pläne für das Lauenareal in Bautzen aus
Auf der Brache im Bautzener Stadtzentrum soll bis Ende 2027 das Sorbische Wissensforum entstehen. Bislang gibt es fünf mögliche Varianten für den Neubau.
Dresdener Straße: Nächster Bauabschnitt im August
Seit Mai wird auf der viel befahrenen Strecke in Bautzen gebaut. Woran gerade gearbeitet wird – und wann es weitergeht.
"Wir wollen die Kommunikation verbessern"
Vivien Gieseke und Anton Pfuhl sind neue Schülersprecher des Kamenzer Lessing-Gymnasiums. Die zwei haben viel vor.
Harig bittet um Prüfung der Sanktionen gegen Russland
Der Bautzener Landrat hat einen Brief an Olaf Scholz und Robert Habeck geschrieben. Darin bringt er eine große Sorge zum Ausdruck.
Ukraine-Krieg: 500 Geflüchtete in Bautzen gemeldet
Seit Beginn des Krieges sind mehr als 500 Menschen aus der Ukraine in die Spreestadt gekommen. Die meisten davon Frauen. Alle Infos im Newsblog.
In Großpostwitz öffnet ein Italiener
Vahid Mamuti hat ein lange leestehendes Lokal an der Hauptstraße übernommen. Dort setzt er auf ein Konzept, mit dem er nicht weit entfernt schon Erfolg hat.
Gräfenhain: Jetzt können die Feuerwehrleute auch duschen
Jahrelang warteten die Kameraden auf bessere Bedingungen im Gerätehaus. Jetzt freuen sie sich über einen Anbau. Er entstand auf besondere Weise.
Im Stadtverkehr sind auf der Linie 21 zehn Tage lang mehrere Fahrten gestrichen. Der Grund dafür ist, dass Personal fehlt.
"Kamenz Can Dance" erobert die Hutbergbühne
Der Verein tritt erstmals vor einem so großen Publikum auf. Dafür wurde in den letzten Monaten hart trainiert. Das erwartet die Gäste am 9. Juli.
Wegen des Abrisses der Gaststätte Zum Hochstein in Rauschwitz gibt es Verkehrsbehinderungen – doch nicht für lange Zeit.
Bautzen: Polizei nimmt Einbrecher fest
Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Herrenteichsiedlung konnte noch während der Tat gestoppt werden - dank einer aufmerksamen Frau.
Vandalismus am Bautzener Bahnhof
Auf dem Bahnhofsgelände wurden mehrere Scheiben zerschlagen. Ein Zeuge hat die mutmaßlichen Täter beobachtet.
Der Newsletter "Landkreis Bautzen kompakt"
