Bautzen. Am 1. Januar startete das Projekt „Junge Naturwächter Sachsen“ im Landkreis Bautzen. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren, die gerne draußen sind und sich für die Natur sowie ihre biologische Vielfalt interessieren und engagieren wollen. Dabei können sie spannende und tiefe Naturerfahrungen sammeln. Ziel ist es, kompetenten Nachwuchs im ehrenamtlichen Naturschutz zu fördern.
„Seit Jahren sind wir Naturschutzstationen in der Umweltbildung aktiv. Es ist gut, dass wir mit dem Projekt Junge Naturwächter Sachsen die Möglichkeit haben, diese Aktivitäten auszubauen“, so Katrin Poike, Geschäftsführerin des Naturschutzzentrums Oberlausitzer Bergland e. V. in Neukirch/Lausitz.

Seit Anfang des Jahres beteiligen sich die Naturschutzstationen des Landkreises Bautzen an dem Projekt. Betreut wird das Programm von Katrin Hoffmann, die seit Anfang des Jahres für die Naturzentrale tätig ist. Sie wird 2021 die bisherigen Tätigkeiten der Nachwuchsgewinnung im Naturschutz zusammenfassen, neue Angebote schaffen und erweitern.
Seine Anfänge fand das Projekt in Mittelsachsen und soll nun sachsenweit angeboten werden. Die Projektstelle wird von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU) begleitet und aus Geldern des Freistaates finanziert. (asm)
Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.jungenaturwaechter.de abrufbar.
Zur Anmeldung für den kostenlosen Newsletter „Kamenz kompakt“ geht es hier.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.