SZ + Bautzen
Merken

Posaunenchöre bringen Bautzen zum Klingen

Zum 56. Landesposaunenfest am Sonnabend ertönte an 34 Orten vielstimmig Musik.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Vom Grundschüler bis zum über 80-Jährigen: Rund 1500 Bläser und Bläserinnen aus Sachsen musizierten beim 56. Landesposaunenfest am Sonnabend in Bautzen.
Vom Grundschüler bis zum über 80-Jährigen: Rund 1500 Bläser und Bläserinnen aus Sachsen musizierten beim 56. Landesposaunenfest am Sonnabend in Bautzen. © SZ/Uwe Soeder

Bautzen. Rund 1500 Mitwirkende aus ganz Sachsen musizierten am Freitag und Sonnabend beim 56. Landesposaunenfest in Bautzen. Unter dem Motto Klangtürme spielten die Musiker mit Trompeten, Posaunen, Hörnern oder Tuben an 34 Orten in der Stadt, darunter auch auf einigen Türmen der Stadt.

Eröffnet wurde das 125. Jubiläum der sächsischen Posaunenmission mit einem Konzert des Landesjugendposaunenchor im Bautzener Dom. Mit kleinen Begrüßungsständchen wurden am Sonnabend die Ankommenden von den Posaunenchören der Region empfangen. Höhepunkt des Musikfestes war ein gemeinsames Konzert auf dem Fleischmarkt, das von Landesjugendwartin Maria Döhler dirigiert wurde.

Das Fest fand nicht zum ersten Mal in Bautzen statt. Bereits 1922, anlässlich des 25. Jubiläums der Sächsischen Posaunenmission, und im Jahr 2000, zur Millenniumsfeier, gastierten die Blechbläser mit Konzerten in der Stadt. (SZ)

Bereits am Freitag eröffnete der Landesjugendposaunenchor im Bautzener Dom das Musikfest.
Bereits am Freitag eröffnete der Landesjugendposaunenchor im Bautzener Dom das Musikfest. © SZ/Uwe Soeder
Landesposaunenwartin Maria Döhler dirigierte am Sonnabend auf dem Fleischmarkt.
Landesposaunenwartin Maria Döhler dirigierte am Sonnabend auf dem Fleischmarkt. © SZ/Uwe Soeder
Spontan fanden sich Musiker etwa aus Döbeln und Leisnig zusammen, um auf der Alten Wasserkunst zu spielen.
Spontan fanden sich Musiker etwa aus Döbeln und Leisnig zusammen, um auf der Alten Wasserkunst zu spielen. © SZ/Uwe Soeder
Auch vor dem Haus der Sorben spielten die Blechbläser auf.
Auch vor dem Haus der Sorben spielten die Blechbläser auf. © SZ/Uwe Soeder
Constantin Nürnberger von der Trompetenwerkstatt Blechkiste aus Neupurschwitz hatte eine Werkstatt auf dem Hauptmarkt.
Constantin Nürnberger von der Trompetenwerkstatt Blechkiste aus Neupurschwitz hatte eine Werkstatt auf dem Hauptmarkt. © SZ/Uwe Soeder