Landkreis Bautzen: Sechs Geschichten, die Mut machen

Bautzen. Was für eine schwierige Zeit! Ukraine-Krieg, Energiekrise, Medikamenten-Mangel und etliche andere Probleme bereiten vielen Menschen Sorgen und Ängste. Doch es gibt auch Geschichten, die optimistisch stimmen. Sächsische.de hat Frauen und Männer aus dem Landkreis Bautzen getroffen, die 2022 etwas Besonderes geschafft haben. Von deren Mut, Engagement und Durchhaltevermögen berichtet diese Serie.
Diese Serienteile sind bisher erschienen:
- „Wer während des Spiels den Schiedsrichter beschimpft, kriegt Rot“: Richard Hempel aus Großnaundorf, der als Schiri erstmals Spiele in der 2. Liga leitete.
- Kamenzer Firma macht müde Fahrrad-Akkus munter: Ralf Günther entwickelt mit der Firma Liofit Technologien, die Radlern und Umwelt helfen.
"Wenn ich die Lage in der Ukraine für eine Sekunde vergessen kann, bin ich glücklich": Albina, die vor dem Krieg in der Ukraine floh und ein neues Zuhause in Cunewalde fand.
Er ist Rückkehrer, Mutmacher, Pfleger mit Herz: Martin Heine hat einen Pflegedienst in Burkau eröffnet. Jetzt baut er zusätzlich eine Tagespflege und liebt die Arbeit mehr denn je.
- Lichtblick im Ladensterben - Schirgiswalder Bücherstube bleibt: Ute Strohbach hat eine Nachfolgerin für ihre Buchhandlung gefunden.
- Kamenzer Wirt startet in der Corona-Zeit - und bereut nichts. Marcus Seibel hat in Kamenz trotz widriger Umstände einen Pub eröffnet.