Bautzen: Teile des Lauenareal haben neue Eigentümer

Bautzen. Die Stiftung für das Sorbische Volk hat Teile des Lauenareals in Bautzen gekauft. Wie die Stiftung auf Anfrage von Sächsische.de bestätigte, sei der Kaufvertrag mit der Stadt Bautzen im Dezember 2021 unterschrieben worden. „Die Kaufsumme beläuft sich auf 83.000 Euro, so wie im Stadtrat Bautzen beschlossen. Sie wurde noch im Jahr 2021 überwiesen“, teilte eine Stiftungssprecherin mit.
Damit ist der nächste Schritt für die Errichtung des sorbischen Wissensforums auf dem Gelände vollzogen. Der Grundbucheintrag stehe aber noch aus. „Außerdem laufen derzeit die Vorbereitungen für die Planungsarbeiten, und es müssen noch die entsprechenden Beschlüsse der Stiftungsgremien herbeigeführt werden“, ergänzt die Sprecherin. Bis wann das passiert, stehe aber nicht fest.
In dem Wissensforum sollen das Sorbische Museum sowie das Sorbische Institut mit Kulturarchiv und Zentralbibliothek ihre neue Heimat bekommen. Im Rahmen des Strukturwandels gibt es dafür Fördermittel in Höhe von mehr als 44 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Freistaates Sachsen, des Landkreises Bautzen als Träger, des sorbischen Museums und der Stiftung für das sorbische Volk. Dass diese nun Teile des Lauenareals kauft und als Bauherrin auftritt, hatte sich Ende 2021 abgezeichnet. (SZ/dab)