SZ + Bautzen
Merken

Sohland: Spreeradweg wieder frei

Nach einem Brand war die Radtrasse zwischen Schirgiswalde und Sohland neun Monate gesperrt. Radfahrer mussten eine Umleitung nehmen. Das ist nun vorbei.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Der Spreeradweg zwischen Schirgiswalde und Sohland kann jetzt wieder auf der angestammten Strecke durchgängig befahren werden.
Der Spreeradweg zwischen Schirgiswalde und Sohland kann jetzt wieder auf der angestammten Strecke durchgängig befahren werden. © Agentur

Sohland/Spree. Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison ist der Spreeradweg durchs Oberland wieder durchgängig befahrbar. Mehr als neun Monate lang mussten Radler und Wanderer eine Umleitung ab dem Abzweig Spreetalstraße in Sohland bis zum Gondelteich Schirgiswalde in Kauf nehmen, weil der Fernradweg auf einem kurzen Teilstück komplett gesperrt war.

Grund dafür war ein Brandschaden im Industriekomplex der Sohlander Firma Noack, deren Gelände direkt an den Spreeradweg grenzt. Am 9. Juni vergangenen Jahres brach in einer Fabrikhalle der Entsorgungs- und Tiefbaufirma ein Feuer aus und zerstörte Teile der Halle. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Weil das Betriebsgebäude als einsturzgefährdet galt und die Gefahr bestand, dass sich Gebäudeteile lösen und auf den Radweg stürzen könnten, wurde der Weg gleich nach dem Brand gesperrt und eine Umleitung über die Bautzener Straße eingerichtet.

Wegen langwieriger Abstimmungen zur Zukunft der Trassenführung zwischen dem Bauaufsichtsamt des Landkreises und dem Unternehmen hatte sich die Freigabe des Radweges laut Sohlands Bürgermeister Hagen Israel (parteilos) in die Länge gezogen. (SZ/bsp)