Döbeln
Merken

Junge Leute sind gefragt

In einer Online-Umfrage will der Kreis herausfinden, wie Freizeit- und Hilfsangebote bei Jugendlichen ankommen. Ihre Ideen sollen Einfluss nehmen.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Die Internetseite des Landratsamtes zur Jugendbefragung.
Die Internetseite des Landratsamtes zur Jugendbefragung. © Internet

Landkreis. Kinder ab zehn Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre sind aufgerufen, sich an der Jugendbefragung 2019 des Landkreises zu beteiligen. Sie haben damit die Chance, Einfluss auf die Jugendhilfeplanung, die die Bereiche Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz umfasst, zu nehmen.

Gefragt wird beispielsweise nach Freizeitgestaltung oder wer ihr Ansprechpartner bei Sorgen ist. „Die Befragung wird freiwillig und anonym unter der Einhaltung des Datenschutzes durchgeführt“, erklärt der zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller. Neben den Jugendlichen werden an der Jugendhilfeplanung auch die freien Träger und Kommunen beteiligt. Außerdem fließen Studien zu Lebenslagen von jungen Menschen, wie beispielsweise „Jugend in Sachsen“, „5. Sächsischer Kinder- und Jugendbericht“ sowie der „15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung“ ein. Im kommenden Jahr wird der Plan mit der Gültigkeit 2021 bis 2026 in den Jugendhilfeausschuss eingebracht. „Wir haben auf dem Gebiet zahlreiche Angebote vom klassischen Jugendclub über mobile Jugendarbeit bis hin zur Schulsozialarbeit. Sie bieten Treffpunkte, Anlaufstellen und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung“, betont Landrat Matthias Damm. Besonders bemerkenswert ist das Ehrenamt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, das dank der engagierten Mittelsachsen flächendeckend vorhanden ist. Bis Ende Juni ist Umfrage freigeschaltet. (DA/vt)