Zittau. Eine Polizeistreife hat am Montagmorgen einen offensichtlich betrunkenen Mann in Zittau kontrolliert. Zeugen wiesen die Beamten darauf hin, dass der Mann alkoholisiert gefahren sein soll. Daraufhin suchte die Polizei den 49-Jährigen auf. Die Beamten trafen den Deutschen vor seinem Wohnhaus an, wo er nach ihren Angaben gerade versuchte, vom Fahrer- auf den Beifahrersitz zu steigen. „Offenbar hatte der Mann alkoholbedingt Ausfallerscheinungen und stritt ab, in diesem Zustand mit seinem BMW gefahren zu sein“, heißt es.
Einen Alkoholtest verweigerte der 49-Jährige, woraufhin die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme anordnete. Das Ergebnis steht noch aus. Davon abhängig werden weitere rechtliche Schritte zu prüfen sein. (szo/tc)
Aus dem Polizeibericht vom 19. Juli
Schlägerei nach „Hitlergruß“
Görlitz. Wieder einmal sind auf dem Marienplatz in Görlitz mehrere Personen körperlich aneinandergeraten. Dieses Mal hat ein alkoholisierter 29-jähriger Deutscher am Montagabend den Streit gesucht. Er zeigte nach Aussage von Polizeisprecher Thomas Knaup den „Hitlergruß“, worauf es zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen kam. Darunter waren offenbar auch Asylbewerber. Einem bislang noch unbekannten Beteiligten soll der Görlitzer ins Gesicht getreten haben. Zeugen riefen die Polizei.
Mehrere Streifen des örtlichen Reviers und des Einsatzzuges der Polizeidirektion eilten zum Marienplatz. Dort hatte sich die Lage schnell wieder beruhigt. Der 29-Jährige ist den Beamten schon wegen ähnlicher und anderer strafrechtlicher Delikte bekannt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Er blieb für etwa vier Stunden im Gewahrsam des örtlichen Reviers, damit erst mal keine weitere Gefahr von ihm ausgehen kann. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen in diesem Fall.
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Vorkommnisse auf dem Marienplatz, bei denen zumeist junge Männer unterschiedlicher Nationalitäten beteiligt waren. Vor allem Körperverletzungen, Beleidigungen und Diebstähle spielten dabei eine Rolle. Der Marienplatz steht auch im Fokus der Polizei, die stärkere Kontrollen ankündigte.
Bootsdiebe am Berzdorfer See
Görlitz. Unbekannte sind am Sonntag oder Montag auf ein umzäuntes Grundstück am Berzdorfer See gelangt. Sie stahlen einen nicht zugelassenen Wohnwagen, zwei Bootsanhänger, drei Kanus, zwei Rasenmäher und ein Fahrrad. Die Tat fiel erst am Montagnachmittag auf. Der Eigentümer bezifferte den Wert der Beute auf rund 8400 Euro, der Sachschaden fiel mit rund 20 Euro gering aus.
Zu schnell für unebene Straße
Reichenbach. Ein landwirtschaftliches Gespann ist Montagmittag in Reichenbach offenbar etwas zu schnell für die nicht ebene Fahrbahn der Paulsdorfer Straße gewesen. Durch die Bewegungen des Traktors sprang ein Mähwerk aus seiner Verankerung und beschädigte einen Zaun. Der Sachschaden bezifferte sich in Summe auf rund 3.000 Euro. Die Versicherung des Verursachers wird sich mit dem Fall befassen müssen.
Forstarbeiter findet Hanfpflanzen
Uhsmanndorf. Ein Forstarbeiter hat am Montagvormittag die Polizei informiert, nachdem er Hanfpflanzen in einem Waldgebiet bei Uhsmannsdorf entdeckte. Neun Stück standen dort. Diese hat offensichtlich jemand bewusst – teilweise eingetopft – an der Stelle aufgezogen. Die Polizisten stellten die Hanfpflanzen sicher.
Unbekannte stehlen Mercedes-Van
Görlitz. Diebe haben in der Nacht zu Dienstag in Görlitz einen Van gestohlen. Der schwarze Mercedes Viano mit dem Kennzeichen GR-ND 123 stand an der Wielandstraße. Das Fahrzeug war zwei Jahre alt und nach Angaben des Eigentümers rund 35000 Euro wert. Die Soko Kfz führt die weiteren Ermittlungen, nach dem Mercedes wird gefahndet.
Unbekannte stehlen Musiktechnik
Zittau. Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in Zittau in einen VW eingebrochen. Das Fahrzeug befand sich an der Schrammstraße. Die Täter entwendeten aus dem Kofferraum eine Bassbox und diverse Musiktechnik. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro beziffert.
Mann randaliert in Wohnung
Löbau. Ein Unbekannter ist am Montagnachmittag in Löbau in eine Wohnung am Altmarkt eingedrungen. Der Mann trat die Tür ein, schrie den 32-jährigen Wohnungsinhaber an, warf einen Tisch auf eine Fernsehbank und anschließend das Handy des Geschädigten in das TV-Gerät. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Mit Tempo 80 durch Mittelherwigsdorf
Mittelherwigsdorf. Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Montagvormittag auf der B96 in Mittelherwigsdorf die Geschwindigkeit kontrolliert. Dort gilt Tempo 50. Während der fünfstündigen Kontrolle fuhren 713 Fahrzeuge durch die Lichtschranke, wobei die Polizisten 43 Überschreitungen registrierten. In 40 Fällen winkte ein Verwarngeld bis 35 Euro. In drei Fällen fertigten die Polizeibeamten eine Bußgeldanzeige. Der Schnellste war ein Auto mit Zittauer Kennzeichen. Dieser fuhr mit Tempo 80 durch die Ortschaft. Den Fahrer erwarten 80 Euro Bußgeld und ein Punkt im Bundeszentralregister.
Einbrecher entwenden Geldkassette
Bad Muskau. Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in Bad Muskau in einen Betrieb an der Kirchstraße eingedrungen. Die Täter brachen drei Spielautomaten auf, entwendeten etwa 400 Euro aus einer Geldkassette und nahmen die Kasse der Firma mit. Diese hat einen Wert von etwa 500 Euro. Die genaue Schadenssumme konnte der Eigentümer noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren.
Betrunkener Radler fährt Schlangenlinien
Weißwasser. Eine Streife des örtlichen Polizeireviers ist am späten Montagabend in Weißwasser auf einen Fahrradfahrer aufmerksam geworden. Der Mann fuhr Schlängellinien auf der Bautzener Straße. Die Beamten kontrollierten den 23-Jährigen und stellten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,8 Promille. Die Polizisten begleiteten den jungen Mann zur Blutentnahme. Ihn erwartet eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr.
Frau stiehlt Tageseinnahmen
Rietschen. Eine Unbekannte hat am Montagmittag in Rietschen Bargeld aus einem Geschäft an der Rothenburger Straße entwendet. Die etwa 40 bis 50 Jahre alte, vermutlich ausländische Frau fragte eine Mitarbeiterin nach einem Glas Wasser. Als die Angestellte die Unbekannte für einen Moment alleine ließ, nutzte die Dame die Gelegenheit und entwendete aus dem Büro eine schwarze Ledertasche mit den Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach der Frau wird gefahndet. Die Polizei rät dazu, Bargeld an einem sicheren Ort aufzubewahren. In jedem Fall sollten das Geld oder andere Wertsachen vor dem Zugriff geschützt werden.