Merken

Bettler verunsichern Senioren

In Döbeln Nord klingeln zwei Männer an Türen und verlangen Geld. Das Ordnungsamt rät, nicht zu öffnen.

Teilen
Folgen
© Symbolbild/dpa

Von Cathrin Reichelt

Döbeln. Die beiden älteren Damen sind aufgeregt und verunsichert. Zwei Männer, offensichtlich Ausländer, groß und kräftig, haben an ihren Türen geklingelt. Als die beiden öffneten, haben ihnen die Männer Bilder von ihren Familien gezeigt und von den Seniorinnen Geld verlangt. Als die Frauen das abgelehnt haben, hob einer der Männer die Hand und zeigte den sogenannten Stinkefinger. Trotzdem machten die Frauen den Männern klar, dass sie das Haus verlassen sollen.

Seit dieser Woche scheinen die Männer vor allem im Neubaugebiet unterwegs zu sein. „Wir kennen das Problem aus der Westfälischen Straße“, sagt Anne Lormis, Mitarbeiterin der Wohnungsgesellschaft TAG. Der Großvermieter habe seine Mieter auf das Problem aufmerksam gemacht, geraten, die Türen geschlossen zu halten und die Polizei zu informieren. Auch an der Albert-Schweitzer-Straße wurden die Männer schon beobachtet.

Nach einer entsprechenden Anfrage des Döbelner Anzeigers beim Ordnungsamt der Stadt, haben sich dessen Mitarbeiter sofort vor Ort umgeschaut, aber in dem Moment nichts feststellen können. „Die Kontrolle werden sie wiederholen“, sagt Thomas Mettcher, Pressesprecher der Stadt. In einem solchen Fall sollte immer zuerst das Ordnungsamt informiert werden, erklärt er.

Aggressives Betteln ist laut Polizeiordnung der Stadt Döbeln verboten. Doch die bloße Bitte nach Geld zählt noch nicht dazu. „Aggressiv wäre es, bei Dauerklingeln, Handgreiflichkeiten, wenn die Männer die Frauen bedrängen oder den Fuß in die Tür stellen, um deren Schließen zu verhindern“, sagt Jana Kindt, Pressesprecherin der Polizeidirektion Chemnitz. Dann könne auch die Polizei gerufen werden. Allerdings sollte nicht die Nummer des Döbelner Reviers, sondern die 110 gewählt werden. Denn die Notrufzentrale sei immer besetzt und könne den Einsatz steuern.

Das Ordnungsamt der Stadt Döbeln ist unter Tel. 03431 579244 erreichbar.