Merken

Bewerber für fast 4 500 freie Stellen gesucht

Ende Februar waren rund 23 000 Menschen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,2 Prozent.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Unternehmer in der Region suchen händeringend Mitarbeiter. Dabei sollen auch Job-Speeddatings helfen, wie hier im Berufsschulzentrum.
Unternehmer in der Region suchen händeringend Mitarbeiter. Dabei sollen auch Job-Speeddatings helfen, wie hier im Berufsschulzentrum. © SZ-Archiv / Nikolai Schmidt

Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Die mildere Witterung hat dazu beigetragen, dass sich aus jahreszeitlichen Gründen im Vergleich zum Januar nicht mehr so viele Menschen arbeitslos melden mussten. Das teilte Thomas Berndt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen, am Freitag mit: „Ich gehe davon aus, dass die ostsächsischen Unternehmen ab März wieder mehr Personal einstellen werden.“

Seine Mitarbeiter hätten bereits im Februar über 1 095 neue Arbeitsstellen aquiriert. „Damit sind aktuell mehr als 4 400 sozialversicherungspflichtige Stellen zu besetzen – mehr als im Februar des Vorjahres“, so Berndt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bautzen waren Ende Februar 20 266 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 172 Arbeitslose weniger als Ende Januar 2019 und 1 794 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt, wie im Vormonat, bei 7,2 Prozent. Im Februar 2018 lag sie bei 7,8 Prozent.

Die Agentur für Arbeit Bautzen betreute in der Arbeitslosenversicherung im Februar 7 056 Arbeitslose, die Anzahl ist zu Januar 2019 unverändert. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren 366 Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

Die kommunalen Jobcenter der Landkreise Bautzen und Görlitz registrierten zu-sammen 13 210 Arbeitslose in der Grundsicherung. Von diesen entfallen 5 668 auf den Landkreis Bautzen und 7 542 auf den Landkreis Görlitz. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen bei beiden Jobcentern um 172 Personen und im Vergleich zu Februar 2018 um insgesamt 1 428 Personen.

Mehr Arbeitslose unter 25 Jahren

Im Februar 2019 nahmen 5 596 Menschen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teil oder standen aus anderen Gründen, zum Beispiel wegen Krankheit, dem Ar-beitsmarkt nicht zur Verfügung. Viele wurden mit Weiterbildungen gefördert, nahmen an Arbeitsgelegenheiten in der Grundsicherung oder an Aktivierungsmaßnahmen teil. Ein kleinerer Teil dieser Frauen und Männer stand aus anderen Gründen der Vermittlung nicht zur Verfügung und war deshalb nicht arbeitslos (zum Beispiel wegen Krankheit: 489).

Erneut waren vom Anstieg der Arbeitslosigkeit insbesondere Männer betroffen. Deren Zahl vergrößerte sich im Monatsverlauf um 100 auf 11 805. Das sind jedoch 824 Arbeitslose weniger als im Februar 2018. Bei den Frauen sank die Zahl der Arbeitslosen in den zurückliegenden Wochen um 272 auf 8 461. Im Vorjahresvergleich sind derzeit 970 Frauen weniger arbeitslos gemeldet. Im Februar vergrößerte sich die Anzahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren. Am Ende des Monats waren 1 273 Arbeitslose unter 25 Jahre alt. Das sind 85 arbeitslose Jugendliche mehr als im Januar. Im Vergleich zu Vorjahresmonat sind acht junge Menschen ohne Arbeit mehr gemeldet.

Im Februar 2019 akquirierte die Arbeitsagentur Bautzen 1 095 freie Stellen. Damit meldeten die Unternehmen der Arbeitsagentur Bautzen gegenüber dem Vormonat 386 Arbeitsstellen mehr und gegenüber Februar 2018 99 Arbeitsstellen weniger. Aktuell sind 4 416 freie sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es im verarbeitenden Gewerbes (859), der Zeitarbeit (842), dem Handel und der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (443), dem Gesundheits- und Sozialwesen (436) sowie dem Baugewerbe (397).

Mehr lokale Artikel:

www.sächsische.de/löbau

www.sächsische.de/zittau