SZ + Döbeln
Merken

Waldheim: Damit das Wlan besser funktioniert

Der Digitalpakt Schule wird an der Waldheimer Oberschule umgesetzt. Weitere Aufträge sind jetzt vergeben worden.

 1 Min.
Teilen
Folgen
In der Waldheimer Oberschule sollen auch im Anbau die Datentechnik ertüchtigt werden.
In der Waldheimer Oberschule sollen auch im Anbau die Datentechnik ertüchtigt werden. © Dietmar Thomas (Archiv)

Waldheim. Insgesamt rund 140.000 Euro werden in den nächsten Wochen an der Oberschule Waldheim „verbaut“. Das Geld kommt für die Umsetzung des Digitalpaktes Schule zum Einsatz.

Der Technische Ausschuss hat in seiner Juli-Sitzung die Arbeiten an die Firma Apleona HSG Ost GmbH aus Leipzig vergeben. Wie der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Bauverwaltung Dirk Erler erklärte, sind die Arbeiten für den 2. und 3. Bauabschnitt öffentlich ausgeschrieben worden.

Nur eine Firma beteiligte sich an der Ausschreibung

Nur ein Bieter beteiligte sich daran. Das Angebot sei fachlich und rechnerisch durch einen Fachplaner geprüft worden, so Erler. Die Mittel seien im Doppelhaushalt eingestellt. Zu einem Teil erhält die Kommune sie aus dem Topf „Digitalpakt Schule“ zurück.

In der Oberschule soll unter anderem die Verlegung sogenannter Hotspots zum Server erfolgen. Die Wlan-Anschlüsse seien früher extra mit Strom versorgt worden. „Mit der Maßnahme soll nun auch der Altbau datentechnisch ertüchtigt werden“, so Erler.

Dazu gebe es Angebote, die sprichwörtlich bis hin zum Mercedes reichen würden. „Wir haben uns für eine Lösung dazwischen entschieden, die preiswert und zukunftsträchtig ist.“