Mitstreiter für Bischofswerdaer Hinterhoffest gesucht

Bischofswerda. Mitstreiter für das Hinterhoffest 2023 gesucht: Die Werbegemeinschaft Bischofswerda organisiert auch in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Hinterhöfe. Wer sich mit seinem Haus oder in irgendeiner anderen Form beteiligen möchte, kann sich bei den Organisatoren melden. Das teilt Vereinsvorstand Rainer Klotsche mit. Das Hinterhoffest wird am zweiten Sonntag im September gefeiert und ist 2023 in ein Festwochenende mit Biwak und Zeitreise ins Jahr 1813 eingebettet.
Zeltlager im Lutherpark mit 200 Teilnehmern
Ab 8. September treffen sich in Bischofswerda auf Einladung des Vereins „Napoleonstraße 1813“ gut 200 Teilnehmer aus Deutschland, Polen und Tschechien zu einem dreitägigen Zeltlager im Lutherpark und dem angrenzenden Garten der katholischen Kirche. Am Sonnabend können sich alle Schaulustigen ab 10 Uhr einen Blick hinter die Biwak-Kulissen verschaffen, bevor es 15 Uhr in Marschformation zum Rammenauer Weg geht. Dort werden Kampfhandlungen inklusive Kanonenschuss und Bischofswerdaer Stadtbrand nachgestellt.
Historisches Handwerk ist auf dem Neumarkt zu sehen
Schauen und Mitmachen heißt es zudem auf dem Historischen Handwerkermarkt, der am 9. und 10. September auf dem Neumarkt von Bischofswerda geplant ist. Unter dem Motto „Handwerk hat goldenen Boden“ präsentieren sich verschiedene Gewerke.
Der Altmarkt ist am Sonntag dem Herbstmarkt vorbehalten, der den Mittelpunkt des Hinterhoffestes bildet. Traditionell laden dazu zahlreiche private Hauseigentümer, Vereine, Kirchen und andere Institutionen in Höfe, Häuser, Straßen und Gassen ein und bieten dem Besucher ein buntes Programm. Zwischen 20 und 30 Objekte öffnen dann. Die Erstauflage des Hinterhof-Festes wurde 2001 in Bischofswerda gefeiert. (SZ/mis)
Anmeldungen:
- Werbegemeinschaft Bischofswerda, Axel Bauer, Altmarkt 7, [email protected], Telefon 03594 713527;
- Rainer Klotsche, Altmarkt 14, [email protected], Telefon 0173 365986