Döbeln
Merken

Bismarck-Stein stammt vom Sockel

Das neue Denkmal am Harthaer Heegweg ist erst jetzt zu einem solchen geworden. Früher war es Stütze für ein anderes.

Von Frank Korn
Teilen
Folgen
Harald Just mit dem Bismarck-Stein. Das Portrait auf dem Stein wurde mit einer Folie auf schwarzen Granit gestrahlt
Harald Just mit dem Bismarck-Stein. Das Portrait auf dem Stein wurde mit einer Folie auf schwarzen Granit gestrahlt © Lars Halbauer

Hartha. Manche Überlieferung entspricht doch nicht ganz den Tatsachen. Das musste Frank Zenker vom Harthaer Heimatverein erfahren.

Bei der Einweihung des Bismarck-Steins am Harthaer Heegweg berichtete er davon, dass ein Bauer den Stein aus Waldheim geholt habe. „Er hatte mir erzählt, dass das der Bismarck-Stein aus Waldheim sei“, sagte Zenker. Auch war die Rede von einem Bismarck-Denkmal, doch das hat es in Waldheim nicht gegeben. 

Vielmehr wurde der Bismarck-Stein mit Gedenktafel 1895 eingeweiht und steht auch heute noch auf dem Platz zwischen Härtel- und Bahnhofsttraße in Waldheim. 1897 wurde ein Reiterstandbild aus Anlass des 100. Geburtstages von Kaiser Wilhelm I errichtet. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg 1943 abgebaut und eingeschmolzen.

Der Sockel wurde 1955 abgebaut. „Und die Steine von diesem Sockel hat sich der Bauer damals gesichert. Bei dem Bismarck-Stein in Hartha handelt es sich also um einen dieser Sockelsteine, den wir für den Harthaer Bismarck-Stein verwendet haben“, so Zenker.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.