Merken

Blaufahrer aus dem Verkehr gezogen

Zwei Alkoholsünder gegen der Polizei in Bautzen und Niedergurig ins Netz, im Haselbachtal erleben Badegäste eine böse Überraschung und in Radeberg machen es Diebe der Polizei ausnahmsweise leicht. Der Tag aus Sicht der Polizei.

Teilen
Folgen
© dpa

Zwei Alkoholsünder gegen der Polizei in Bautzen und Niedergurig ins Netz, im Haselbachtal erleben Badegäste eine böse Überraschung und in Radeberg machen es Diebe der Polizei ausnahmsweise leicht. Der Tag aus Sicht der Polizei.

Polizeibericht vom 7. August

Autos beschmiert

Haselbachtal. Eine böse Überraschung erlebten Badegäste am Donnerstagabend im Haselbachtal. Während sie im Steinbruch Luise im Ortsteil Häslich abtauchten, besprühten Unbekannte ihre Autos mit Farbe. Es handelt sich um sechs Fahrzeuge, die auf einer Wiese standen, die sich in Privatbesitz befindet. Der oder die unbekannten Täter besprühten Heckklappen und Kennzeichen Der Schaden belief sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Blaufahrer erwischt

Bautzen. Gleich zwei betrunkene Autofahrer sind der Polizei am Freitagmorgen bei Bautzen ins Netz gegangen. So kontrollierten die Beamten auf der Löbauer Straße einen 34-jährigen Suzuki-Fahrer. Sie bemerkten Alkoholgeruch. Das Display des Testgerätes zeigte nach einer Atemprobe einen Wert von 1,32 Promille an. Getestet wurde wenig später auch ein 25-jähriger Radler, der in Niedergurig auf der B 156 unterwegs war. Der Mann war zuvor offenbar nach rechts von der Straße abgekommen und gestützt. Gefunden haben ihn Polizeibeamte, die einen Atemalkoholtest bei dem Mann veranlassten. Das Ergebnis lag bei 1,68 Promille. Gegen beide Männer ermittelt die Polizei nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die Fahrerlaubnis des Autofahrers behielten die Beamten vorläufig ein.

Brummi aus dem Verkehr gezogen

Leppersdorf. Ins Visier von Lkw-Kontrolleuren der Verkehrspolizei geriet am Donnerstag in Leppersdorf ein für Lebensmitteltransporte bestimmter Tanklastzug. Der Brummi war auf der Straße An den Breiten unterwegs, als ihn die Polizisten stoppten. Die Beamten stellten an der drei Jahre alten Sattelzugmaschine und dem acht Jahre alten Auflieger gleich mehrere erhebliche technische Mängel fest. Neben einem gerissenen Rahmen war außerdem noch die Brems-, Federungs- und Beleuchtungsanlage defekt. Ein Gutachter stufte den Laster als verkehrsunsicher ein. Die Polizisten untersagten dem 57-jährigen Berufskraftfahrer die Weiterfahrt.

Einbruch in Vereinshaus

Königswartha. Ungebetene Gäste hatte in der Nacht zu Donnerstag das Vereinsheim der Rassekaninchen- und Geflügelzüchter in Königswartha. Im Gebäudeinneren hebelten Unbekannte mehrere Türen auf. Zudem ließen die Einbrecher aus einem Keller drei Kästen Bier sowie Spirituosen mitgehen. Der Schaden belief sich auf knapp 300 Euro.

Diebe verlieren Ausweise am Tatort

Radeberg. Zwei 23 und 35 Jahre alte Männer haben am Donnerstagnachmittag in Radeberg bei einem Ladendiebstahl ihre Personalien hinterlassen. Die Diebe verloren bei einem Gerangel mit einem Zeugen in dem Geschäft an der Pillnitzer Straße ihre Ausweise. Der 38-Jährige erlitt bei der Auseinandersetzung einen Schlag ins Gesicht. Die Täter flüchteten mit Waren im Wert von rund 20 Euro in ein nahes Wohngebiet. Anhand der zurückgelassenen Ausweise kam die Polizei ihnen natürlich schnell auf die Schliche.

Renault brennt aus

Bautzen. Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagvormittag an die Dresdener Straße in Bautzen gerufen. Hier brannte ein Renault Megane. Der 40-jährige Fahrer bemerkte Brandgeruch während der Fahrt. Als er stoppte, rauchte es schon aus dem Motorraum. Die Berufsfeuerwehr ließ den Pkw kontrolliert ausbrennen. Ursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt, informiert die Polizei.

1 / 6