Görlitz
Merken

Bombendrohungen verzögern Prüfungen

Allein in Zgorzelec haben zwei Vorfälle die Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. Auch andere Städte in Niederschlesien waren betroffen.

Von Klaus-Peter Längert
 2 Min.
Teilen
Folgen
Symbolbild.
Symbolbild. © Tobias Kleinschmidt/dpa

Während hierzulande die Abiturienten noch über die Schwere der Mathe-Aufgaben bei der Abi-Prüfung streiten, geht es im Nachbarland ganz anders zu: Seit Tagen kursieren in polnischen Medien Informationen über falsche Bombenalarme. 

Wie das Onlineportal Zinfo meldete, kam es am Montag dieser Woche (6. Mai) zu zwei derartigen Ereignissen in Zgorzelec. Gegen sechs Uhr lief bei der Polizei die Meldung ein, dass eine Bombe in der Schule an der Ulica Francuska (Französischen Straße) abgelegt worden sei. Ein gleiche Warnung gab es gegen 8.13 Uhr für das allgemeinbildende Oberschule an der Ulica Piłsudskiego (Pilsudski-Straße). 

Polizei und Feuerwehr durchsuchten daraufhin die beiden Objekte ohne Ergebnis. Nach Beendigung des Einsatzes gegen 11 Uhr konnten die bereits begonnenen Prüfungen wie vorgesehen fortgeführt werden. 

Dem Portal naszemiasto zufolge beinhaltete der Wortlaut der Drohungen an zwei Schulen in Luban (Lauban), dass eine "Sprengladung islamistischer Terroristen das Leben der Schüler bedrohen könnten, die gerade im Examen stünden".

Zu Verzögerungen im zeitlichen Ablauf der Prüfungen kam es deshalb auch in anderen Städten der Region Niederschlesien, so in Boleslawiec (Bunzlau), Wroclaw (Breslau), Walbrzych (Waldenburg), Jelenia Gora (Hirschberg), Swidnica (Schweidnitz) und Boleslawiec (Bunzlau). 

Mehr Lokales unter:

www.sächsische.de/ort/goerlitz

www.sächsische.de/ort/niesky