Honiara. Auf den Salomonen sind am Donnerstag die ersten von insgesamt 2 000 Soldaten aus Australien und Neuseeland eingetroffen, die den pazifischen Inselstaat befrieden sollen. Auf dem Flughafen der Hauptstadt Honiara landeten 14 australische Frachtmaschinen des Typs Hercules. Im Hafen ankerte das australische Kriegsschiff „HMAS Manoora“. Mehrere hundert Einwohner beobachteten die Ankunft der Truppen.
Das Parlament der Salomonen hat um den Einsatz der ausländischen Truppen gebeten, nachdem bewaffnete Gruppen den größten Teil von Guadalcanal unter ihre Herrschaft gebracht hatten. Trotz eines im Jahr 2000 geschlossenen Friedensabkommens sind Erpressungen, Überfälle und Erschießungen an der Tagesordnung geblieben. Einer dieser Kriegsherrn, Harold Keke, erklärte am Mittwoch in einem australischen Rundfunkinterview, er kämpfe für die Unabhängigkeit von Guadalcanal.
Der Interventionstruppe gehören auch Soldaten aus den Pazifikstaaten Fidschi, Vanuatu und Tonga sowie 300 Polizisten an. Ihr Einsatz ist die umfangreichste Militäraktion seit dem Zweiten Weltkrieg. Japanische Truppen landeten im Jahr 1942 auf den Inseln, um von dort aus Australien und Neuseeland anzugreifen. Daraufhin traf eine Flotte der USA ein, die sechs Monate lang um Guadalcanal kämpfte. Dabei kamen mehrere tausend Soldaten ums Leben. (AP)