Von Kathrin Krüger-Mlaouhia
Großenhain. Am ersten Juniwochenende präsentiert sich die Stadt als besonders kinderfreundlich: Rund um den internationalen Kindertag wurde das diesjährige 26. Stadtfest gestrickt. Dabei haben sich die Macher einen neuen Drei-Jahres-Rhythmus der Großenhainer Feste einfallen lassen: Im kommenden Jahr findet das Erlebnisfest der Sinne im Stadtpark statt, dann 2020 wieder ein Sommerfest rund um die Festwiese und 2021 das nächste Stadtfest.


Neues wollte das Rathaus auch mit dem Schlossplatz ausprobieren. Die Idee war, dorthin die Open-Air-Bühne der Schützenhaus-Eventgroup vom Neumarkt zu verlegen. Auch, um Lärmbeschwerden aus dem Weg zu gehen. Doch am traditionellen Festwochenende finden im Kulturschloss Jugendweihen statt. Die organisatorischen Kopfstände wären zu groß geworden, lässt Kulturkoordinator Jörg Withulz durchblicken. So verteilt sich das Stadtfest wieder auf die gewohnten Bühnen und Plätze. Bei freiem Eintritt ist an alle Altersgruppen gedacht.
Drei Tage Spiel und Spaß für Familien und Kindereinrichtungen
Schon am 1. Juni wird ein großes Musical alle Kindereinrichtungen und Grundschulen der Stadt auf den Hauptmarkt locken. Zu Bibi Blocksberg „Hexen hexen überall“ liegen bisher schon rund 500 Anmeldungen vor. Ab 10.30 Uhr werden die Sänger aus Berlin zwei Stunden lang unterhalten. Auf der Neumarktbühne gibts in der Zeit was für die Kleineren: Figurentheater mit Marie Bretschneider aus Dresden.
Großenhain feiert
Auf dem Hauptmarkt erwartet alle drei Tage ein Spielezelt von Family Games mit mehr als 150 Brettspielen das Publikum. Am Sonntag richtet sich ab 11 Uhr der Vereinswettkampf auf dem Kirchplatz vor allem an die Jüngsten. Zum elften Mal wird er von der mobilen Jugendarbeit organisiert, rund 20 Vereine sind dabei und werben dabei auch um Nachwuchs. Das Amüsement wird täglich ab 11 Uhr auf dem Topfmarkt großgeschrieben. Rund um ein 50 Meter hohes Riesenrad, fast so hoch wie der Kirchturm, werden sich Autoskooter, Schießbuden und weitere Fahrgeschäfte reihen. Der Topfmarkt, so Jörg Withulz, ist schon 2014 auf seine Tragfähigkeit für so ein großes Riesenrad untersucht worden.
Die Jugend ist am Kirchplatz vor allem am Sonnabend in Aktion
Von 11 bis 18 Uhr geht es am 2. Juni für junge Leute rund: Kletterturm, Street-Soccer-Turnier, Mitmach-Skaten, T-Shirt-Gestaltung, Mitmach-Graffiti und Musik von wikkedsoundz werden hier geboten. Es läuft auch eine Umfrage zur Jugendbeteiligung. Beim Soccer-Turnier des Dynamo-Fanprojekts werden noch Teilnehmer gesucht, gespielt wird um den Pokal des OB.
Die Feuerwehrleute ermitteln am Sonntag schon ab 8 Uhr im Sportpark Husarenviertel beim 12. Landesausscheid im Dreikampf ihre Besten. Musikalisch wird es junge Leute vor allem an die Neumarktbühne ziehen. Hier locken am Freitagabend Isi Glück vom Megapark Mallorca, am Sonnabend Venga Venga und am Sonntag ab 13 Uhr die Partyband Saitensprung. Aftershow-Party mit freiem Eintritt ist wieder im Schützenhaus.
Weinfest und Bühnenprogramm für alle, die es etwas schlagriger mögen
Die Highlights auf der Bühne vorm Rathaus sind in diesem Jahr an das Genre Schlager angelehnt. Am Freitagabend spielen die Dresdner Coverbands „Envivo“ und „Club der Millionäre“ live. Am Sonnabend kommen ein Andrea-Berg-Double, das Gesangsquartett Silberländer aus dem Erzgebirge, Olaf Berger mit seinem 33. jährigen Bühnenjubiläum, die Hiphopformation Lose Control aus Weinböhla sowie „Jive Talkin“ – ein Porträt der Bee Gees mit einem Cline Dion Double nach Großenhain. Letztere wurden Künstler des Jahres 2017. Einen besonderen Akzent setzt am Sonntagnachmittag Milko Bräuer mit seinem Meister Blauknopf-Zauberprogramm. Viele Großenhainer Vereine treten auf der Hauptmarktbühne in Aktion, so der Jugendchor erstmalig mit Band. Die Fördergemeinschaft Großenhain aktiv bestreitet das Weindorf am Frauenmarkt. Da kann man am Sonntag 17.30 Uhr den letzten lebenden Troubadour Squeezbox Teddy erleben. Schon am Freitag tritt Anthony Weihs auf. Die Senioren des VdK bereichern neben dem Zabeltitzer Spielmannszug das Stadtfestfrühstück am Sonntag ab 11 Uhr, am Abend wird der Orgelsommer eröffnet.