Sebnitz
Merken

Der Cosel wieder ganz nah

Die Burg Stolpen hat wieder geöffnet. An kritischen Stellen, wie dem Coselturm, gibt es persönliche Einweiser.

Von Anja Weber
 2 Min.
Teilen
Folgen
Burg Stolpen kann Sicherheitskonzept umsetzen und hat wieder geöffnet.
Burg Stolpen kann Sicherheitskonzept umsetzen und hat wieder geöffnet. © Marko Förster

Ein Stück Normalität kann nun auch das Team der Burg Stolpen wieder bieten. Das beliebte Ausflugsziel darf wieder öffnen, natürlich auch hier nur über bestimmte Voraussetzungen. "Dort, wo wo wir die Sicherheitsbestimmungen einhalten konnten, ist wieder alles offen. Darüber sind wir natürlich sehr froh", sagt Burgleiter Jürgen Major. Das heißt unter anderem, dass das Team der Burg Stolpen in den vergangenen Tagen in den Ausstellungsräumen unterwegs war, um zum Beispiel Einbahnstraßenregelungen zu schaffen. 

Die sind wichtig, damit die Besucher  zum Beispiel hintereinander die Ausstellungsräume besichtigen können. Kritisch wurde es am engen Coselturm. "Hier wird Personal eingesetzt, welches darauf achtet, dass nicht zu viele Leute auf einmal den Turm besteigen", sagt Jürgen Major. Auch Trauungen dürfen wieder stattfinden, allerdings nur bis zu einer begrenzten Anzahl von 15 Personen. Aber immerhin ein Anfang. Schließlich ist die Burg Stolpen nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern bietet auch für Trauungen eine besondere Kulisse.

Und auch sonst gelten im Burggelände die derzeitigen Regelungen, also mindestens 1,50 Meter Abstand zum Nebenmann halten, Mund-  und  Nasenbedeckung, die Handhygiene einhalten, mit der Karte oder kontaktlos zu bezahlen. Anders ist es bei Veranstaltungen. Im Monat Mai finden keine statt. Für die Veranstaltungen die ab Juni geplant sind, muss das Burgteam die weiteren Regelungen im Freistaat abwarten. 

Mehr Nachrichten aus Sebnitz lesen Sie hier.