Von Tobias Winzer
Freital. Im Frühjahr sollen die Bauarbeiten für zwei Wohn- und Geschäftshäuser in der Mitte von Pesterwitz beginnen. Somit wird das Zentrum des Freitaler Ortsteils vollendet. Das teilte die zuständige Architektin Barabara Braun auf der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates mit. Bauherr auf dem Grundstück der Alten Gärtnerei sind die Sozialen Dienste Pesterwitz. Während über den baldigen Baustart Klarheit herrscht, gibt es zu den Plänen rundherum noch Diskussionen. Nach Absprache mit der Stadt Freital stellte Braun ein Konzept vor, wie das Zentrum künftig für den Auto- und Busverkehr zu erreichen ist.
Demnach soll die Bushaltestelle, die sich derzeit auf der Straße Dorfplatz zwischen Alter Gärtnerei und Edeka-Markt befindet, verlegt werden. Braun schlug vor, die Haltestelle um die Ecke an die Straße Elbtalblick zu verlegen. Der Vorteil: Fiele die Haltestelle an der Alten Gärtnerei weg, könnten dort neun Parkplätze für Autos geschaffen werden. Zudem soll die Verlegung der Haltestelle zum Elbtalblick für eine Verkehrsberuhigung dort sorgen. Denn Autos müssten dann hinter dem Bus warten. Eine Haltebucht ist nicht vorgesehen.
Die Pläne stießen nicht bei allen Ortschaftsräten und anwesenden Zuschauern auf Gegenliebe. Zum einen wurde kritisiert, dass dann die Buslinie C nicht mehr an der Alten Gärtnerei halten würde. Die geplante Haltestelle Elbtalblick liegt nicht auf der Route der Buslinie. Zum anderen wurde vor einer Haltestelle am Elbtalblick gewarnt. Angesichts der Verkehrsmengen dort und weil nicht überholt werden könne, seien lange Staus absehbar.
Der Ortschaftsrat forderte, dass die Pläne von der Stadt Freital noch einmal überarbeitet werden. Ein Vorschlag: Weder an der Alten Gärtnerei noch am Elbtalblick soll es künftig eine Haltestelle geben. Die Busse würden erst wieder an der bestehenden Haltestelle Zum Weinberg halten.