Dresdner Museumsnacht fällt aus

Dresden. Die seit über zwanzig Jahren jährlich durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt ausgerichtete Museumsnacht Dresden findet dieses Jahr erstmalig nicht statt. Das teilte die Stadt Dresden am Freitag mit. Hintergrund ist das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August, das Bundesregierung und Länderregierungen beschlossen haben.
Mit großem Bedauern und in Abstimmung mit der Mehrzahl der Museen müsse man die Veranstaltung für den Sommer 2020 absagen. "Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen. Wir haben bis zuletzt gehofft, eine Umsetzung innerhalb der momentanen Krisensituation zu ermöglichen", zitiert die Stadt David Klein, den Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz.
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.
Nach Gesprächen mit den teilnehmenden Museen, in die auch
Erfahrungen der schrittweisen Öffnung der Einrichtungen in den
vergangenen Tagen eingeflossen seien, sei eine sinnvolle Durchführung der Museumsnacht "unter den geltenden Bestimmungen leider jedoch
unwahrscheinlich".
Man stimme sich nun zu einem geeigneten Termin im kommenden Jahr ab, "damit 2021 alle Dresdner Museen in einer Nacht ihre Häuser für Besucherinnen und Besucher öffnen können", so Klein.
Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus, verweist darauf, dass die Dresdner Museen seit Mitte Mai wieder zu einem Besuch der Sonderausstellungen einladen, "ein Erlebnis für alle Generationen ist deshalb den ganzen Sommer über zu den regulären Öffnungszeiten und unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen möglich". (SZ)
Mehr zum Coronavirus:
- Corona: Was jetzt in Dresden wichtig ist (SZ+)
- So entwickeln sich die Infiziertenzahlen (SZ+)
- Dresdner Stadtrat beschließt Corona-Hilfen (SZ+)
- Das sollten Eltern von Kita-Kindern jetzt wissen (SZ+)
- Keine Corona-Hilfe für Dresdens kleinsten Baumarkt (SZ+)
- So bereiten sich Dresdner Fitnessstudios auf die Öffnung vor (SZ+)
- Wie es den Gastronomen vor dem Corona-Neustart geht (SZ+)
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.