Senioren in Pflegeheim können per Video chatten

Radeberg. Unter dem Motto "Getrennt und doch verbunden" unterstützt das Unternehmen Mediamarkt-Saturn das städtische Alten- und Pflegeheim in Radeberg. Der Einrichtung wird ein Computer-Tablet zur dauerhaften Nutzung übergeben. Es ermöglicht den Bewohnern kostenlose Videotelefonate mit ihren Angehörigen. Inklusive ist eine Datenkarte mit einem umfangreichen Datenvolumen und die technische Betreuung für die Dauer eines Jahres. Insgesamt übergibt das Unternehmen deutschlandweit 250 solcher Pakete. Radebergs OB Gerhard Lemm (SPD) bedankte sich als Dienstherr des Alten- und Pflegeheims bereits bei dem Unternehmen.
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.
Das Haus ist die am schwersten von der Corona-Pandemie betroffene Einrichtung im Landkreis Bautzen. Vor Ostern waren erste Fälle bekannt geworden. Anschließend wurden zahlreiche Bewohner und Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet. Mehrere Bewohner verstarben im Zusammenhang mit der Pandemie. Seit Mitte März herrscht ein Besuchsverbot. Derzeit helfen Bundeswehrsoldaten in dem Heim sowie Beschäftigte des Epilepsiezentrums Kleinwachau, Medizinstudenten und Mitglieder des Vereins 'Radeberg hilft' .
Mehr zum Coronavirus in der Region:
- Überraschungs-Imbiss für Pfleger und Ärzte
- Radeberger Azubis unterstützen Hopfenbauern in Bayern (SZ+)
- Kaum noch Frisörtermine frei (SZ+)
- Radeberger Labor testet Corona-Wirkstoffe (SZ+)
- Ist das Schlimmste im Radeberger Pflegeheim überstanden? (SZ+)
- Teuflischer Kreislauf für Waldbesitzer (SZ+)
- Zehnter Todesfall im Radeberger Pflegeheim (SZ+)
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per Email. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.
Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.