Zittau
Merken

Corona: So hilft Zittau seiner Partnerstadt

Nach dem Spendenaufruf für Pistoia ist schon eine vierstellige Summe eingegangen - nicht der einzige für die italienische Provinz-Hauptstadt.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Das Rathaus von Pistoia
Das Rathaus von Pistoia © Stadt

Zittau unterstützt in der Corona-Krise seine italienische Partnerstadt mit einem Spendenaufruf, denn die dortige schwierige und lang anhaltende Situation führt zu Engpässen und Komplikationen. So sind auf das Konto des befreundeten Vereins Stammtisch seit dem Start vor einem Monat über 2.165 Euro eingegangen. "Wenn in solchen Zeiten eine Welle der Anteilnahme aus der Partnerstadt in Deutschland kommt, wird es sehr hoch angesehen und mit großem Dank verbunden", sagt Michaela Janyska, zuständig für die Internationale Zusammenarbeit bei der Stadtverwaltung Zittau.

Pistoia ist nicht nur eine Großstadt, sondern gleichzeitig die Provinz-Hauptstadt der Region Pistoia. Das Krankenhaus San Jacopo mit 400 Betten ist die Anlaufstelle für das 170.000 Einwohner zählende Gebiet. Das erhält auch den Spendenbetrag, um dafür medizinisches Material zu kaufen. Und die verschobene Bürgerreise in die Toskana findet nun im Frühjahr 2021 statt.

Über 4.000 Euro aus Reutlingen

Mit Pistoia zusammen arbeitet auch Reutlingen in Baden-Württemberg. Die Städte veranstalten jedes Jahr im Herbst den Deutschen Markt in Italien. Auch der dortige Verein Amicizia Pistoia‐Reutlingen hat mit der Stadt Reutlingen und der Deutsch‐Italienischen Gesellschaft einen Spendenaufruf gestartet. Dort sind nach wenigen Tagen über 4.000 Euro zusammen gekommen, die zur Unterstützung arbeits‐ und mittellos gewordener Pistoieser verwendet werden, wie der Vorsitzende Thomas Becker berichtet.

Seit Februar ist Italien vom Coronavirus betroffen. Seit 10. März galt eine Ausgangssperre für die gesamte Bevölkerung. Erst in den vergangenen zwei Wochen verlangsamte sich die Anzahl der neu Infizierten. Die Regierung sieht eine schrittweise Wiedereröffnung von Geschäften und öffentlichen Einrichtungen bis zum 1. Juni 2020 vor, unter Anwendung von speziellen Sicherheitsprotokollen zum Schutz von Anwohnern und Angestellten.

Kontoverbindung:

Kontoinhaber: Associazione Culturale Italo-Tedesca Stammtisch

Bankinstitut: BANCA ALTA TOSCANA

IBAN IT62 N089 2270 3700 0000 0823 058

BIC ICRAITRRPM0 (0=Null)

Verwendungszweck: Donazione/Spende zu Gunsten Spital Pistoia 

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.