Werden Veranstaltungen nachgeholt?

Verschieben, komplett ausfallen lassen anderweitig ersetzen? Vor diesem Dilemma stehen Veranstalter, nachdem im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge alle Veranstaltungen bis auf "unaufschiebbare private" Anlässe verboten worden sind. Wie die Veranstalter damit umgehen, lesen Sie in dieser Übersicht, die aufend aktualisiert wird.
Bergsteigerbund sagt Pflanzaktion ab
Wegen der aktuellen Corona-Gefahr muss der Sächsische Bergsteigerbund eine Aktion im Bielatal absagen. Am 4. April wollte der Verein zusammen mit dem Forstbezirk Neustadt im hinteren Bielatal Weißtannen pflanzen. Insgesamt 2.500 Stück sollten in den Boden gesetzt werden. Wegen des Coronavirus muss der Termin nun ausfallen, wie der Bergsteigerbund auf seiner Internetseite mitteilt. Die Aktion soll nachgeholt werden. Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres soll ein neuer Termin stattfinden. Ein konkretes Datum gibt es aber noch nicht.
Ziegenhirte streicht Ausstellungseröffnung in Königstein
Die geplante Eröffnung der Ausstellung von Ziegenhirte Patrick Pietsch in Königstein fällt aus. Die Schau über die Ziegen- und Schafhaltung im Elbsandsteingebirge, die am 28. März im Treffpunkt eröffnet werden sollte, muss wegen der Corona-Gefahr abgesagt werden, teilt Pietsch mit. Er hat jedoch schon einen Plan B. Das gesammelte Material wird nun digitalisiert, sodass es interaktiv auf einer Internetseite präsentiert wird.
Verein pro Graupa sagt Veranstaltungen ab
Absage der Jahreshauptversammlung am 19. März. (Die Mitglieder werden elektronisch über den Jahresabschluss und Planung 2020 informiert.) Absage des Tages der Astronomie am 28. März; (Programm soll, soweit möglich, im 2. Halbjahr 2020 nachgeholt werden); Absage Osterfeuer Graupa am 11. April Ersatzlose Absage der Veranstaltung); Ausfall aller Veranstaltungen des Seniorentreffs bis auf Widerruf (Das betrifft den Spielenachmittag und den Monatstreff); Absage Beobachtungsabend Sternwarte am 18. April (ersatzlos); Verschiebung der Maifeier und des Vereinsnachmittages 30.04. bzw. 2. Mai.
Kein Ideenaustausch zum künftigen Glashütter Bürgerhaus
Eigentlich sollte am Donnerstag, den 19. März, eine öffentliche Sitzung des Glashütter Ortschaftsrates stattfinden, in der Ideen zur möglichen Nutzung des künftigen Vereins- und Bürgerhaus gesammelt werden sollten. Als Tagungsort war die frühere Gaststätte Goldenes Glas vorgesehen, die nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtrates zu einem Bürgerhaus umgestaltet werden soll. "Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Sitzung nicht statt", teilt Ortsvorsteher Maik Lehmann (Wählervereinigung Zeitlos) mit. Ein Ersatztermin werde durch den Ortschaftsrat bekannt gegeben, so Lehmann. Er hoffe auf Verständnis.
Kein Vortragsabend des Freundeskreises
Der für den 19. März geplante Vortragsabend des Freundeskreises der Städtischen Sammlungen Sebnitz ist gestrichen. Im Haus des Gastes in Sebnitz wollte Jutta Tronicke, die Leiterin des Heimatvereins Maxen über "Aquasie Boachi und Raden Saleh - zwei Fremde vor 170 Jahren in Sachsen" referieren. Einen Ersatztermin gibt es derzeit nicht.
Sportlergala findet nicht statt
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Sachen Corona sagt der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Sportgala am 4. April ab. "Wir bedauern das sehr. Gern hätten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Sportlern einen schönen Abend erlebt," sagte Natascha Hofmann vom KSB. Die Kartenbestellungen seien damit hinfällig. Die Sportlerwahl läuft wie gewohnt weiter. Noch bis zum 24. März kann abgestimmt werden. Die Platzierungen werden Anfang April in der SZ und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Veranstaltung in Heimatstuben abgesagt
"Aufgrund der Verfügung des LRA und der Hinweise des Bürgermeisters von Altenberg zum sich rasch ausbreitenden Corona-Virus mussten wir die vorgesehene Veranstaltung mit Jens-Uwe Sommerschuh am 20.03. in Galerie & Museum Heimatstuben Schellerhau absagen und auf den Herbst 2020 verschieben", teilt Organisator Dietrich Papsch aus Schellerhau mit.
Erlebnisbad Paulsdorf und Sportpark Dipps dicht
Seit Sonntag sind die beiden Einrichtungen bis auf Weiteres geschlossen, das teilt die Stadtverwaltung Dippoldiswalde mit.
Frauenfrühstück abgesagt
Das Frühstückstreffen für Frauen in der Region Dippoldiswalde findet am Samstag, 21. März, nicht statt. Es besteht die Möglichkeit der Rückerstattung des Eintrittspreises in den Vorverkaufsstellen bzw. die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für die nächste Veranstaltung am 21. Nov. 2020 im „Kings“ in Schmiedeberg.
Burg Stolpen schließt nun doch
Aufgrund des Erlasses der sächsischen Burgen- und Schlösserverwaltung wurde nun auch die Burg Stolpen geschlossen, informiert Veranstaltungsmanager Bernd Kara. Die Burganlage bleibt vorerst bis zum 17. April dicht, also auch über Ostern. Der Veranstaltungsbetrieb entfällt damit ebenfalls.
Stativkarawane muss Termine absagen
Die im März geplanten Termine für die Multivisionsshow "Elbsandstein - Wege ins Abenteuer" der Stativkarawane fallen aus. Das betrifft die Auftritte am 20. März in Neustadt i. Sa., am 21. März in Hinterhermsdorf und am 26. März in Dresden. Es sind jedoch Ersatztermine geplant. Die Karten können zurückgegeben werden. Ob die Show am 4. April im Max-Jacob-Theater in Hohnstein stattfinden kann, wird noch entschieden.
Wilsdruffer Heimattag in Limbach fällt aus
Der für den 28. März geplante 7. Heimattag des Wilsdruffer Landes im Rittergut Limbach fällt aus. Darüber informiert Jürgen Stumpf. Der Wilsdruffer ist einer der Mitorganisatoren und Vorsitzender des Artur-Kühne-Vereins Wilsdruff. Der Heimattag falle unter das Veranstaltungsverbot des Landkreises, so Stumpf. Er hofft, dass es gelingt, den Heimattag im Herbst stattfinden zu lassen.
Diskussionsabend im Gemeindezentrum entfällt
Der für den 17. März geplante Diskussionsabend über aktuelle Themen unter dem Motto "Setz Dich, wir sollten reden!" im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz fällt aus. Die Veranstalter haben sich entschieden, den Gesprächsabend angesichts der angespannten Coronavirus-Situation abzusagen. An dem grundsätzlichen Anliegen, stärker miteinander ins Gespräch zu kommen und Probleme offen und ernsthaft zu diskutieren, wollen die Veranstalter aber weiterhin festhalten. Möglicherweise findet der Gesprächsabend zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Dippser Kindersachenflohmarkt abgesagt
Aufgrund einer Allgemeinverfügung des Landkreises, wonach die Durchführung von Veranstaltungen mit Teilnehmenden über 100 Personen untersagt ist, wird der für den 21. März in den Parksälen geplante Kindersachenflohmarkt abgesagt, teilt der Kinderschutzbund des Landkreises mit. Somit entfällt auch der Termin zur Standvergabe am 16. März. Ein Ersatztermin ist derzeit nicht vorgesehen. Die Veranstaltung im Herbst findet am 19. September statt.
Konzertabsagen in Lohmen und Neustadt
Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, werden auch in Lohmen und Neustadt weitere Veranstaltungen abgesagt. Darunter ist das gemeinsame Konzert des Bergsteigerchors Sebnitz mit den Uralkosaken am 24. April 2020 in der Kirche Lohmen. „Die gegenwärtige Lage bezüglich des Corona-Virus und die dazu erlassene Allgemeinverfügung des Landratsamtes Pirna lassen uns keine andere Wahl“, sagt Hermann Barth vom Bergsteigerchor.
Auch das Hohwaldsextett sagt deshalb sein Konzert am 22. März in Neustadt ab. Das teilte Matthias Unger mit.
Kein Osterfeuer in Hirschbach
Im Glashütter Ortsteil Hirschbach wird es wegen des Coronavirus' in diesem Jahr kein Osterfeuer geben. Darüber informiert Ortswehrleiter Jörg Paulusch. Die Veranstaltung sollte am 11. April stattfinden. Da sie nicht nachgeholt werden kann, werde man auch kein Brennmaterial dafür angenommen, so der Ortswehrleiter. Das Organisationsteam folgte einer Empfehlung des Pirnaer Landratsamtes und des Kreisbrandmeisters. "Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme", so Paulusch. Im kommenden Jahr soll es wieder ein Osterfeuer geben.
Mittelalterfest auf Weesenstein gestrichen
Bis Ende Mai fallen alle Großveranstaltungen auf Schloss Weesenstein aus. Dazu gehört das Mittelalterfest. Gleiches gilt für die Zitrustage im Barockgarten Großsedlitz. "Die nächste Veranstaltung wäre am 21. März mit Gojko Mitic gewesen. Auch der „Familientag bei Königs" am 26. April wurde abgesagt", sagt Leiterin Andrea Dietrich.
Aus für den "Markt der Kulturen"
Der Markt der Kulturen wird dieses Jahr nicht stattfinden. Das hat die Stadt Pirna beschlossen. Das bunte Fest sollte am 16. Mai gefeiert werden. Auch das Lebendige Canalettobild, das am 24. April nachgestellt werden sollte, fällt aus. Gestrichen werden aber nicht nur diese beiden Großformate. Pirna sagt generell alle Veranstaltungen in städtischen Gebäuden ab, unabhängig von der Personenzahl. Das gilt unter anderem für die Herderhalle, das Stadtmuseum, die Richard-Wagner-Stätten und die Bibliothek. Für die städtischen Museen und die Bibliothek gelten jedoch die normalen Öffnungszeiten weiter. Sitzungen des Stadtrates und der Ortschaftsräte sollen dagegen weiter stattfinden.
Neustadthalle sagt Emmerlich-Auftritt ab
In Freital ist das Gastspiel der Landesbühnen Sachsen im Stadtkulturhaus abgesagt worden. Das Stück „Minna von Barnhelm“ sollte am Freitag, 13. März, aufgeführt werden. Die Verantwortlichen bemühen sich um einen Ersatztermin.
Die Neustadthalle reagiert auf die Corona-Krise und sagt zwei geplante Shows ab. Die ausverkaufte Veranstaltung am 18. März „Wie im Kino“ mit Gunther Emmerlich und Katrin Weber fällt aus. Die erworbenen Tickets werden zurückerstattet. Außerdem wird der Auftritt von Ausbilder Schmidt und seinem Programm „Die Lusche im Mann“, die am 22. März stattgefunden hätte, verschoben. Der neue Termin ist im kommenden Jahr, am 21. März 2021 geplant. Gekaufte Tickets behalten die Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
Ausverkaufte Aida-Musicals finden nicht statt
Herder Musical Company sagt nach der Allgemeinverfügung des Landkreises die letzten drei von insgesamt acht ausverkauften Aida-Vorstellungen in der Herderhalle Pirna ab. Es ist war die elfte große Musical-Produktion, die das Herder-Gymnasium seit der Jahrtausendwende realisiert hat.
Erste Konzerte von "Sandstein und Musik" abgesagt
Das Festival Sandstein und Musik muss seine Konzerte am 21. März in Pirna, am 4. April in Berggießhübel sowie am 5. April in Freital infolge der Corona-Krise absagen. Der Veranstalter Festivalkultur Sächsische Schweiz folgt damit der Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen, die der Landkreis erlassen hat. Ein Ausfall auch folgender Festivaltermine kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. „Wir bedauern die unumgängliche Absage von Konzerten außerordentlich, sind jedoch von der Notwendigkeit dieser Vorsorgemaßnahme der Behörden überzeugt. Die Gesundheit der Menschen steht auch für uns an oberster Stelle“, sind sich der Künstlerische Leiter Ludwig Güttler und der Festivalvorsitzende Klaus Brähmig einig.
Linke sagen Parteitag und Friedenswanderung ab
Der Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge der Partei "Die Linke" hat jetzt alle Veranstaltungen für die nächsten Wochen abgesagt. Dazu zählen neben mehreren Gremiensitzungen auch der für den 21. März geplante Kreisparteitag in Freital sowie die für den 13. April geplante Friedenswanderung zu Ostern im Elbtal. Der Partei, so Kreisgeschäftsführerin Ina Richter, sei die Entscheidung nicht leicht gefallen, da es auch nach den Ereignissen in Thüringen wieder ein stärkeres Interesse an linker Politik gebe. Ebenso sehe sich die die Linke als Friedenskraft in der Pflicht, gegen die militärische Eskalation, die unter dem irreführenden Titel "Defender 2020" laufe, die Stimme zu erheben. Dennoch habe man sich dafür entschieden, dass der Partei die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitglieder und vielen Sympathisanten wichtiger sei. "Bei unseren Veranstaltungen treffen sich oftmals Menschen aus dem ganzen Kreisgebiet und würden im Falle einer Infektion das Virus über den ganzen Landkreis weiterverbreiten", sagt Ina Richter. Zudem gehöre zur Mitgliedschaft auch eine große Zahl von Menschen, die zu einer besonderen Risikogruppe gehören.
"Pirna tanzt" fällt aus
Das traditionelle Tanz-Event "Pirna tanzt", geplant am 20. und 21. März 2020, fällt in diesem Jahr aus. Der Veranstalter, der Tanzsport-Club Silberpfeil, teilt auf seiner Internetseite mit, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden werde. Seit 11. März gilt eine neue Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, nach der öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen, die nicht unter freiem Himmel stattfinden, verboten sind. So soll verhindert werden, dass sich das Coronavirus weiter ausbreitet.
Kein Bergtest bei Wehlen
Auch der traditionelle Bergtest bei Wehlen ist wegen des Ausbruchs des Corona-Virus im Landkreis abgesagt worden. Die Sportwanderung war eigentlich für den 28. März geplant, sagt der Projektleiter Jürgen Schmeißer. Zwar sei diese Wanderung eine Veranstaltung in der Natur, aber: „Die Startregistrierung, die Tee- und Verpflegungsstellen, die gedrängte Fährpassage in Königstein sowie das Ziel in der Pension "Am Nationalpark" in Wehlen würden zu einem Aufeinandertreffen von Hunderten Menschen führen“, sagt der Projektleiter. Den zu erwartenden Auflagen, insbesondere der Desinfektionsmöglichkeiten an ortsgebundenen Veranstaltungsräumen, könnten die Veranstalter nur bedingt gerecht werden. „Wir haben uns im Interesse der Gesundheit von Teilnehmern, Organisatoren und Helfern sowie der partnerschaftlich zusammenarbeitenden Einrichtungen mit Öffentlichkeitsbetrieb entschieden, den 40. Bergtest bei Wehlen auf den 27.März 2021 zu verlegen“, erklärt Jürgen Schmeißer.
Asklepios Konzern sagt mehrere Veranstaltungen ab
Aufgrund des sich weiter ausbreitenden Corona-Virus im Landkreis hat der Asklepois-Konzern entschieden, mehrere Veranstaltungen abzusagen. Darunter fallen der für den 26. März geplante „Girls and Boys Day“ sowie der „Tag der offenen Tür“ am 9. Mai 2020. Wie Pressesprecherin Lucia Böhme Sächsische.de sagt, sei diese Entscheidung nicht leicht gefallen, da die Mitarbeiter viel Mühe und Engagement in die Vorbereitung der Projekte gesteckt hätten: „Ausbreitung und Dauer der Erkrankung Covid-19 sind jedoch noch völlig unklar. Deshalb ist dieser Schritt als Vorsichtsmaßnahme und wegen der Sorgfaltspflicht, die insbesondere Kindern gegenüber besteht, notwendig“, sagt sie. Der Tag der offenen Tür ist auf das kommende Jahr verschoben worden.
🔸 Unser Push-Service zum Coronavirus 🔸
Wie entwickelt sich die Lage weltweit und in Sachsen? Über unsere Push-Benachrichtigungen halten wir Sie über das aktuelle Geschehen in Sachen Coronavirus auf dem Laufenden. So abonnieren Sie den kostenlosen Push-Service.
(Leider nicht kompatibel für iOS-Geräte.)
Feuerwehr verschiebt Jahresversammlung
In Neustadt ist die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr verschoben worden. Nach Angeben von Sarina Mann, Pressesprecherin der Stadt, wurde die Veranstaltung auf den 15. Mai 2020 verlegt. Grund dafür sei die Empfehlung des Landratsamtes aufgrund des Corona-Virus. Die Jahreshauptversammlung war ursprünglich für den 27. März geplant.
Tourismus-Börse findet nicht statt
Der Tourismusverband Sächsische Schweiz hat sich dazu entschieden, die im März geplante Tourismus-Börse abzusagen. Es wird auch keinen Ersatztermin geben. Diese Veranstaltung funktioniere nur zum Saisonstart. Das Infomobil des Verbands werde aber ab Ende März wieder auf Tour gehen, heißt es. Verschoben wurde zudem das für den 27. März geplante Barcamp, eine offene Diskussionsveranstaltung. Die solle nun im Sommer stattfinden. Über den genauen Termin werde noch informiert.
>>> Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden. <<<
Blumenball fällt aus
Wie zahlreiche andere Veranstaltungen ist nun auch der Sebnitzer Blumenball abgesagt. Er sollte am 21. März stattfinden. "Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste, Künstler und Mitarbeiter sehr ernst", sagt der Sebnitzer Tourismuschef Alexander Dittrich. Der Ball werde deshalb verschoben. Ein neuer Termin steht allerdings noch nicht fest. Gekaufte Karten behalten vorerst ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden.
Kein Frauentags-Bowling
Das für Freitag, dem 13. März, geplante Internationale Frauentags-Bowling, ist aufgrund des Corona-Virus‘ abgesagt. Dazu haben sich die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Teresa Schubert, die Caritas Beratungsdienste und die Gleichstellungsbeauftragte der Großen Kreisstadt Pirna, Sandra Wels, verständigt. Wie das Landratsamt mitteilt, sei die Ansteckungsgefahr durch das gemeinsame Benutzen der Bowlingkugeln zu hoch. Die Veranstaltung soll erst wieder im kommenden Jahr im März 2021 in Pirna stattfinden.
Einwohnerversammlungen in Sebnitz fallen aus
Die Stadt Sebnitz hat alle Einwohnerversammlungen in der Stadt und ihren Ortsteilen abgesagt. Die jährlichen Versammlungen sollten im März stattfinden. Ebenso fallen sämtliche Versammlungen der örtlichen Feuerwehren ab. Auch die Jahreshauptversammlung aller Feuerwehrleute der Stadt und der Ortsteile am 3. April ist davon betroffen. Man folge damit einer Empfehlung des Landratsamts. Es soll vermieden werden, dass die Kameraden sich womöglich gegenseitig anstecken. Für Einsätze gilt dies natürlich nicht.
Klassenfahrt nach Italien fällt aus
Eine für Ende März/Anfang April geplanten Klassenfahrt des Sebnitzer Goethe-Gymnasiums nach Italien findet nicht statt. Bereits am 6. März hat das sächsischen Landesamt für Schule und Bildung verfügt, dass alle Schulfahrten nach Italien bis Ende April 2020 untersagt sind. Die Schulleitung hat die Fahrt daraufhin abgesagt. Die Lateinschüler der 10. Klassen wollten eigentlich nach Rom und Neapel reisen. Inzwischen rät auch das Auswärtige Amt von nicht erforderlichen Reisen nach Italien ab.
Noch mehr Nachrichten aus Pirna, Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz.