Bautzen. Wonach haben Google-Nutzer in Bautzen 2020 besonders häufig gesucht? Wie erwartet war Corona das bestimmende Thema. Das verrät die größte Suchmaschine der Welt auf Nachfrage von Sächsische.de. Doch die Menschen in Bautzen suchten im vergangenen Jahr nicht nur nach Informationen über das neuartige Virus. Auch andere Themen beschäftigten sie. Das sind die Top 10 der Bautzener:
1. Platz: Coronavirus
Auf dem ersten Platz ist wie zu erwarten der Begriff Coronavirus. Kein anderes Thema trieb die Bautzener im vergangenen Jahr so um. Was unterscheidet eine Infektion von einer Erkältung? Wie viele Menschen sterben daran? Was sind Risikofaktoren? Fragen über Fragen.

Im Landkreis Bautzen wurde das Coronavirus erstmals am 7. März nachgewiesen. Eine Frau aus dem Raum Hoyerswerda klagte nach ihrem Winterurlaub in Südtirol über leichte Erkältungssymptome und wurde anschließend von Mitarbeitern des Bautzener Gesundheitsamtes positiv auf das damals noch neuartige Virus getestet.
Gut ein Jahr später gibt es im Landkreis insgesamt 17.622 nachgewiesene Fälle. 468 Menschen haben bisher eine Infektion nicht überlebt. (Stand: Mittwoch, 27. Januar 2021)
2. Platz: US-Wahl
Auch die Bautzener interessieren sich für die politische Zukunft der USA. Immerhin zog sich bei der Präsidentenwahl die Auszählung der Stimmen mehrere Wochen hin, auch weil sich der mittlerweile ehemalige US-Präsident Donald Trump bis zuletzt weigerte, seine Niederlage einzugestehen.

Schlussendlich bestätigten die Wahlleute aus den Bundesstaaten Bidens klaren Sieg. Am 20. Januar 2021 wurde Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt.
3. Platz: Kino Bautzen
Etwas überraschend landet das Bautzener Kino bei den häufigsten Google-Suchanfragen auf Platz drei. Im Sommer 2020 eröffnete der Filmpalast vier neue Kinosäle, darunter auch ein weiteres 3D-Kino. Knapp ein Jahr hatte die Renovierung der neuen Säle gedauert. Abgeschlossen sind die Umbauarbeiten aber noch nicht: Die Sanierung von Kino eins steht noch aus.

In den Schlagzeilen war das Kino auch durch den zweimaligen coronabedingten Lockdown. Daher war es 2020 nur von Januar bis Mitte März und von Mai bis Oktober geöffnet. Normalerweise macht das Kino nach Angaben der Betreiber im November und Dezember sowie im Januar sein Hauptgeschäft.
4. Platz: Dax
In der Krise scheinen die Bautzener auch vermehrt auf den Aktienmarkt geschaut zu haben. So geht der vierte Platz bei den Google-Suchen an den Deutschen Aktienindex (DAX), in dem die 30 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes zu finden sind.

Der Kursverlauf spiegelt das Geschehen der Weltwirtschaft 2020 wider. Nach dem Einbruch durch Corona im März konnte sich der DAX wieder erholen. Kurz vorm Jahresende war sogar ein Rekordhoch drin – gut für die Anleger.
5. Platz: TV-Programm
Das Fernsehen erlebte im Corona-Jahr einen regelrechten Boom. Denn in Zeiten von Lockdown und Homeoffice verbringen die Menschen viel Zeit zu Hause. Laut der AGF Videoforschung GmbH hatte das Fernsehen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 3,1 Prozent mehr Publikum.

Besonders eine Sendung war bei den Zuschauern beliebt: die Tagesschau. Die Nachrichtensendung kam pro Tag auf durchschnittlich 11,78 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen, das ist der höchste Wert seit Beginn der Quotenmessung. Ebenfalls beliebt war der Tatort aus Münster mit dem Dresdner Schauspieler Jan Josef Liefers und seinem Kollegen Axel Prahl.
6. Platz: Dynamo Dresden
Der mitgliederstärkste Verein der neuen Bundesländer hat im Landkreis Bautzen eine starke Fanbasis. Deswegen ist der sechste Platz in Bautzens Google-Hitliste alles andere als überraschend, auch weil Dynamo 2020 mal wieder ordentlich Schlagzeilen machte: Abstieg aus der zweiten Liga, Abschied von Ralf Minge, neuer Sportgeschäftsführer, neues Trainingszentrum und vieles mehr.

Nun spielen die Schwarz-Gelben in Liga 3 und führen dort die Tabelle an. Dieses Auf und Ab mussten sich die Fans aber überwiegend vor den TV-Geräten anschauen, denn aufgrund von Corona waren 2020 bis auf wenige Spiele Zuschauer nicht zugelassen.
7. Platz: DHL-Sendungsverfolgung
Corona führte zu einem enormen Paket-Boom. Der Pakethandel erlebte 2020 ein Rekordjahr. DHL hatte bereits bis Ende November mehr Pakete ausgeliefert als im gesamten Jahr 2019. Das ist nur logisch, denn wenn Geschäfte schließen müssen, bestellen viele halt im Internet, so auch die Bautzener.

Wann das ersehnte Paket kommt, schauen sie dann online mithilfe der Sendungsverfolgung nach. Dass diese auf Platz 7 der meisten Google-Suchanfragen steht, ist daher nur folgerichtig.
8. Platz: Trump
Die US-Wahl war ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Wahrscheinlich auch deshalb landet „Trump“ als Suchanfrage auf Platz acht. Der
einst mächtigste Mann der Welt behauptete bis zuletzt, er sei durch massiven
Wahlbetrug um den Sieg gebracht worden.

Weder er noch seine Anwälte legten aber Beweise dafür vor. Dutzende Klagen Trumps wurden von Gerichten abgeschmettert, auch vom obersten US-Gericht.
9. Platz: Nachrichten
Gut informiert zu sein, ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Was ist los in der Welt, was passiert bei mir vor der Haustür? Antworten auf diese Fragen gibt es unter anderem auf Sächsische.de.

Wer bei Google aber den Begriff Nachrichten eingibt, wird auf die Seite der Tagesschau verwiesen. Wer den englischen Begriff news googelt, kommt dagegen gleich auf den unternehmenseigenen News-Kanal, der einen Überblick über die Schlagzeilen aller Medien in Deutschland liefert.
10. Platz: Coronavirus-Tipps
Maske tragen. Leben retten. Abstand halten. Hände waschen - So lautet mittlerweile das Ergebnis, wenn man nach Coronavirus-Tipps auf Google sucht.

Viele Bautzener scheinen sich im vergangenen Jahr gefragt zu haben, was sie gegen das Virus tun können. Platz zehn für die Coronavirus-Tipps zeigt, wie verunsichert die Menschen waren und immer noch sind.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.