SZ + Meißen
Merken

Inzidenz im Landkreis Meißen nähert sich der 1.500

Der Trend nach oben ist intakt. In Strehla gibt es die höchste Inzidenz im Landkreis Meißen. Forscher: Corona-Impfung schützt auch vor Erkältungsviren.

Von Ulf Mallek
 2 Min.
Teilen
Folgen
Eine Mitarbeiterin vom mobilen Impfteam bereitet in einem Zug eine Spritze mit dem Impfstoff Comirnaty von Biotech/Pfizer vor. Erste Experimente mit Impfungen im Zug sind gestartet. Im Landkreis Meißen liegt die Impfquote noch immer knapp unter 60 %.
Eine Mitarbeiterin vom mobilen Impfteam bereitet in einem Zug eine Spritze mit dem Impfstoff Comirnaty von Biotech/Pfizer vor. Erste Experimente mit Impfungen im Zug sind gestartet. Im Landkreis Meißen liegt die Impfquote noch immer knapp unter 60 %. © Friso Gentsch/dpa (Archiv)

Meißen. Der Aufwärtstrend ist nach wie vor ungebrochen. Das Robert-Koch-Institut meldet am Freitag für den Landkreis Meißen einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 1.435,3 (Vortag: 1.355,4). Gegenüber dem Vortag sind 692 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen seit Beginn der Pandemie 54.716 positiv getestete Fälle, wobei gegenüber dem Vortag acht Fälle korrigiert worden sind. Gegenwärtig befinden sich 4.680 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 38 Einwohner des Landkreises Meißen stationär aufgenommen. Davon liegen sechs Patienten auf der Intensivstation. Alle hospitalisierten und ITS-erfassten Personen sind als ungeimpft registriert. Weitere Todesfälle gab es nicht. Seit Beginn der Pandemie sind 900 Personen aus dem Landkreis Meißen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.

Die meisten aktiven Infektionen meldet das Gesundheitsamt für Radebeul (815) vor Meißen (595). Danach folgen Großenhain (461), Coswig (411), Riesa (394), Weinböhla (194), Klipphausen (180), Nossen (172) und Radeburg (158). Die wenigsten Infektionen gab es in Hirschstein (32) sowie Priestewitz (43). Die höchste Inzidenz unter den Gemeinden im Landkreis hat die Gemeinde Strehla (2.360,3) vor Niederau (2.038,8) und Großenhain (1.878,8). Die Zahlen in weiteren größeren Städten: Radebeul (1.779,7), Coswig (1.540,3), Meißen (1.528) und Riesa (1.134,7). (Stand 10. Februar 2022). 35 Schulen sind wegen Corona klassenweise und befristet geschlossen. Ebenfalls betroffen sind 17 Kitas und zwei Pflegeeinrichtungen.

Antikörper hemmen auch Sars-CoV-1

Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben nachgewiesen, dass Covid-19-Impfungen auch die neutralisierende Aktivität gegen Erkältungs-Coronaviren erhöhen. Die Studie ist im Journal Clinical Infectious Diseases erschienen.

Neben dem pandemischen Erreger Sars-CoV-2 gibt es mindestens sechs weitere Coronaviren, die Menschen infizieren. Darunter sind die Auslöser der lebensbedrohlichen Erkrankungen Sars und Mers, aber auch relativ harmlose und weit verbreitete Erkältungsviren. Die Forscher untersuchten 24 Probanden nach doppelter Corona-Impfung. Die durch die Impfung gebildeten Antikörper hemmten nicht nur den pandemischen Erreger Sars-CoV-2, sondern auch das eng verwandte hochaggressive Virus Sars-CoV-1. Die Studie zeigt ebenfalls, dass die Covid-Impfung die neutralisierende Aktivität gegen saisonale Erkältungs-Coronaviren verstärkt.