SZ + Görlitz
Merken

Notbetreuung ab Montag

Die Inzidenz ist gegenüber Montag vor einer Woche stark gestiegen. Die Lage in den Krankenhäusern blieb übers Wochenende stabil.

Von Daniela Pfeiffer
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die Freude über die Rückkehr der Kinder in die Kitas - sie währte nur kurz.
Die Freude über die Rückkehr der Kinder in die Kitas - sie währte nur kurz. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

137 Neue Coronainfektionen wurden übers Wochenende gemeldet – 95 am Sonnabend, darunter acht Kinder, 42 am Sonntag, darunter neun Kinder. Vergangenes Wochenende waren es 99, die Inzidenz des Robert-Koch-Institutes lag da noch bei 152, inzwischen ist sie auf 201 geklettert. Die des Landkreises beträgt sogar bereits 209. 33 Fälle der britischen Virusmutation sind neu dazugekommen, insgesamt gibt es somit bereits 287 Fälle, in denen diese Virusvariante nachgewiesen wurde – 134 derzeit noch aktiv.

Zumindest übers Wochenende ist die Lage in den Krankenhäusern stabil geblieben. Zu den am Freitag gemeldeten 92 stationären Patienten, davon 20 auf Intensivstationen, kamen keine neuen hinzu. Vor einer Woche lagen mit 68 Coronapatienten – davon 13 auf Intensivstationen – noch deutlich weniger in den Kliniken.

Die angespannte Lage macht sich weiterhin besonders in Schulen und Kitas bemerkbar. Vor den zweiwöchigen Osterferien und der inzidenzbedingten Schließung der Kitas ab Montag waren am Freitag im Landkreis Görlitz insgesamt 39 Schulen und 31 Kindertageseinrichtungen betroffen. Das betrifft Einrichtungen in Bernstadt, Ebersbach-Neugersdorf, Görlitz, Großschönau, Groß Düben, Horka, Kottmar, Kodersdorf, Leutersdorf, Löbau, Markersdorf, Neißeaue, Neusalza-Spremberg, Niesky, Olbersdorf, Ostritz, Oybin, Reichenbach, Rothenburg, Seifhennersdorf, Weißwasser und Zittau. In den betroffenen Schulen sind 64 positive Fälle festgestellt worden, in den Kitas und Horten 53. Im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen in den Gemeinschaftseinrichtungen befinden sich derzeit 775 Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne. Eine Notbetreuung wird in den Kitas und Horten wieder angeboten.

Vereinssitzungen wieder erlaubt

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 16.305 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Derzeit befinden sich 682 Personen mit positivem PCR-Test in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Görlitz in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion liegt bei 1.000. Bislang gab es im Landkreis Görlitz 21.773 Erstimpfungen und 13.238 Zweitimpfungen, die Impfungen in den Krankenhäusern nicht mitgerechnet.

Was wieder möglich ist, sind Vereinssitzungen. Wie der Landkreis mitteilt, ist die Teilnahme an notwendigen Gremiensitzungen von juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähigen und teilrechtsfähigen Gesellschaften und Gemeinschaften zulässig. Der Landkreis Görlitz weist daraufhin, dass erforderliche Gremiensitzungen von Vereinen demnach unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln mit Mund-Nasenbedeckung stattfinden können.

Bürgertelefon im Gesundheitsamt: Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz ist am Wochenende von 8 bis 13 Uhr unter 03581 663-5656 oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen.

Kostenlose Schnelltest-Angebote im Landkreis Görlitz:
Eine Übersicht der derzeit bekannten, kostenlosen Testmöglichkeiten im Landkreis ist auf der Internetseite unter http://schnelltest.landkreis.gr zu finden und wird dort stetig erweitert. Sachsenweit bestehende Angebote können hier eingesehen werden: https://www.coronavirus.sachsen.de/coronatests-in-sachsen-9448.html.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.