Zahl der Corona-Toten steigt auf 450

Mittelsachsen. Nachdem drei Tage lang keine Todesfälle in Zusammenhang mit Coronainfektionen gemeldet wurden, informiert das Gesundheitsamt am Freitag über 37 Personen, die in dieser Zeit verstorben sind.
„Es handelt sich um zwölf Frauen und 25 Männer im Alter zwischen 63 und 97 Jahren“, teilt Peggy Hänel, Pressereferentin des Landratsamtes Mittelsachsen mit. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf insgesamt 450.
Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Patienten in den mittelsächsischen Krankenhäusern weiter um 15 auf 109 zurückgegangen. 13 davon müssen beatmet werden. Das sind zwei weniger als am Vortag.
Zudem meldet das Gesundheitsamt 84 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl liegt damit aktuell bei 14.785. Davon entfallen 2.913 (+20) auf den Altkreis Döbeln, 5.692 (+44) auf den Altkreis Mittweida und 6.180 (+31) auf den Altkreis Freiberg. In allen Altersgruppen sind mehr Frauen als Männer betroffen. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen bei 132,5.
Große Spanne bei Kinderbetreuung
Ende Januar besuchten 28,91 Prozent der Kinder im Kreis eine Kita oder einen Hort. Die Spanne reicht dabei in den Einrichtungen von rund sieben bis 50 Prozent. Im sachsenweiten Vergleich werden in Krippe und Kindergarten zwischen 27,44 und 33,76 Prozent der Kinder betreut.
Die Zahl der Anmeldungen für die Notbetreuung in Krippe und Kindergarten ist von 35,70 Prozent auf 36,72 Prozent nur noch marginal gestiegen. Gleiches zeigt sich auch im Hortbereich. Dort ergibt sich eine minimale Steigerung der Nutzung der Notbetreuung von 14,15 Prozent am 20. Januar auf jetzt 14,53 Prozent.
Die Zahlen für den Altkreis Döbeln
(Rangfolge Döbeln (Mittelsachsen) / Gemeinde / Neuzugänge in den vergangenen sieben Tagen / Einwohnerzahl / Inzidenz)
- 1. (3.) Leisnig, Stadt (33/ 8.243 / 400,3)
- 2. (8.) Geringswalde, Stadt (12 / 4.183 /286,9 )
- 3. (10.) Striegistal (12 / 4.601 / 260,8)
- 4. (11.) Hartha, Stadt (18 / 6.949 / 259)
- 5. (14.) Waldheim, Stadt (21 / 8.951 / 234,6)
- 6. (16.) Döbeln, Stadt (54 / 23.583 / 229)
- 7. (27.) Ostrau (5 / 3.547 / 141)
- 8. (29.) Roßwein, Stadt (10 / 7.502 / 133,3)
- 9. (37.) Kriebstein (2 / 2.083 / 96)
- 10. (38.) Zschaitz-Ottewig (1 / 1.298 / 77)
- 11. (47.) Großweitzschen (1 / 2.741 / 36,5)
Quelle: Sozialministerium Sachsen, Stand: 5. Februar
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.