Kreis Görlitz: Inzidenz sachsenweit am niedrigsten

Sachsenweit liegt der Inzidenzwert nur im Kreis Görlitz unter der Marke von 1.000 Fällen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Institutes in Berlin hervor.
So vermeldete die Berliner Behörde am Sonntagmorgen für den Kreis Görlitz einen Inzidenzwert von 961, am Sonnabend lag er bei 957 - und damit auch tiefer als am Wochenende zuvor, als sich die Inzidenz zwischen 1.008 und 1.068 bewegte. Sachsenweit den höchsten Wert weist die Stadt Leipzig mit 1.450 aus, im Nachbarlandkreis Bautzen liegt die Inzidenz bei 1.250.
Dieser kleine Rückgang hatte sich angedeutet, weil täglich ein paar weniger Neuinfektionen als in der Vorwoche hinzukamen. Allerdings geht in dieser Omikron-Welle die Zahl der täglich vermeldeten neuen Fälle deutlich geringer zurück, als das in der zweiten oder vierten Welle zu sehen war. Das liegt an der höheren Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante.
Über 60.000 nachgewiesene Infektionen im Kreis Görlitz
Mit den neuen Fällen weist nun auch das Robert-Koch-Institut erstmals mehr als 60.000 registrierte Coronavirus-Ansteckungen seit Pandemiebeginn im Landkreis Görlitz aus. Am Sonntag waren es 60.339. Beim Kreis-Gesundheitsamt lag die absolute Zahl bereits am Freitagmittag bei 60.061. Statistisch hat sich damit seit Anfang März 2020 jeder vierte Einwohner des Landkreises mit dem Coronavirus infiziert. Da aber Infektionen ohne Symptome nicht entdeckt wurden, mancher sich auch zwei- oder mehrmals ansteckte, ist das ein rein theoretischer Wert, der aber einen Hinweis auf die Durchseuchung der Bevölkerung im Landkreis Görlitz gibt.
Polen ist kein Hochrisikoland mehr
Während weitere Erleichterungen, beispielsweise für Gaststätten, ab 4. März in Kraft treten und nach jetziger Lage fast alle Corona-Maßnahmen ab 20. März entfallen, gilt Polen nun seit diesem Sonntag nicht mehr als Hochrisikogebiet. Für den kleinen Grenzverkehr ändert sich damit wenig. Wer sich aber länger in Polen aufhält, beispielsweise zum Urlaub, muss sich jetzt nicht mehr vor der Rückkehr elektronisch in Deutschland anmelden. Auch entfällt die automatische Quarantäne. Polen selbst plant ab März, die Corona-Maßnahmen zurückzufahren.