Meißen. Wieder ein neuer Tagesrekord. Gegenüber dem Vortag sind im Landkreis Meißen am Dienstag 242 neu infizierte Personen hinzugekommen. Damit gibt es insgesamt 5.481 positiv auf das Virus Sars-CoV-2 getestete Personen, teilte das Landratsamt mit. Davon befinden sich 1.611 Personen gegenwärtig in behördlich angeordneter Quarantäne. Zudem sind 1.592 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne.
Der Zuwachs an neuen Corona-Fällen betrug am Montag 151, am Sonntag 153 neu infizierte Personen, am Samstag 198 und am Freitag 229. Das war der bisherige Tagesrekord. Unabhängig vom Status der Quarantäne sind gegenwärtig 148 Einwohner des Landkreises Meißen stationär aufgenommen. 15 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 187 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind zehn weitere Todesfälle im Vergleich zum Vortag.
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch-Instituts für den Landkreis Meißen beträgt heute 408,7 (Vortag: 499,3). „Dieses Absinken des Inzidenzwertes im Vergleich zu Montag ist jedoch nicht auf einen Rückgang der Fallzahlen zurückzuführen. Keiner sollte sich daher in falscher Sicherheit wiegen“, so die Amtsärztin Dr. Simone Bertuleit im Krisenstab. Das Meißner Gesundheitsamt errechnete eine Inzidenz von 552,7.
Hintergrund der Differenz: Zum Meldedatum 14. Dezember wurden seitens des Gesundheitsamtes des Landkreises Meißen alle Datensätze fristgerecht an die Landesuntersuchungsanstalt (LUA) übermittelt. Jedoch hat das RKI sachsenweit keine Meldung zum Meldedatum 14. Dezember verarbeitet. Daher sinkt der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI ab.
Die meisten der aktuell 1.611 aktiven Infizierten wohnen in Riesa (321), Radebeul (206), Meißen (144) und Coswig (126). Es folgen Großenhain (117), Käbschütztal (84), Klipphausen (68), Ebersbach (56) und Radeburg (49) sowie Weinböhla (42).
Der Landkreis Meißen hat am Dienstag zwei weitere Allgemeinverfügungen zur Quarantäne in Seniorenpflegeeinrichtungen erlassen und auf der Website www.kreis-meissen.de veröffentlicht. Für die Bewohner des Vitanas Senioren Centrums in Riesa und das Pflegeheim Lommatzsch wurde Quarantäne bis einschließlich 25. Dezember angeordnet. In Riesa wurden 58 Bewohner und acht Mitarbeiter, in Lommatzsch 49 Bewohner positiv getestet. Beide Allgemeinverfügungen treten am Mittwoch in Kraft.
Auch wenn im Landkreis Meißen Alten- und Pflegeheime sowie Schulen und Kitas von Corona-Ausbrüchen betroffen sind, ist die Zahl der betroffenen Einrichtungen vergleichsweise geringer als in anderen Landkreisen. Das Infektionsgeschehen ist eher diffus, die Ansteckungen vollziehen sich stärker im privaten und beruflichen Bereich, so das Landratsamt.
Ab Donnerstag sind Besuche in der Kfz-Zulassung sowie der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Meißen nur noch mit vorheriger Terminabstimmung am Standort Meißen möglich. Die Terminabstimmung kann vorzugsweise per E-Mail an [email protected] mit Angabe der Telefonnummer oder telefonisch für Fahrerlaubnisangelegenheiten unter 03521 725-1524 bzw. -1534 und für die Kfz-Zulassungsanliegen unter 03521 725-1507 bzw. -1544 vorgenommen werden.
Thema im Krisenstab waren auch die Maßnahmen, die die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder am Sonntag beschlossen hatten. Hier bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Punkte, unter anderem das Verkaufsverbot für Pyrotechnik für Silvester, in die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung aufgenommen werden. Definitiv geschlossen bleiben ab Mittwoch die Friseursalons.
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.