Coronatest nach zehn Tagen immer noch positiv - und jetzt?

Wie lange man in Sachsen wegen einer Corona-Infektion in Quarantäne muss, hängt davon ab, ob und wie lange man Symptome hat.
Wer bereits seit 48 Stunden keine Symptome mehr hat, darf die Isolation schon nach fünf Tagen verlassen. Alle anderen Infizierten müssen warten, bis sie mindestens zwei Tage frei von Beschwerden sind. Nach spätestens zehn Tagen darf jeder wieder raus - unabhängig davon, ob man sich noch krank fühlt oder nicht.
Doch bei Menschen, die sich mit der Omikron-Variante infiziert haben, kann es vorkommen, dass der Coronatest auch nach zehn Tagen noch positiv ausfällt.
Warum kann der Coronatest bei Omikron länger positiv ausfallen?
Wenn der Coronatest auch nach zehn Tagen noch positiv ist, dann könnte das mit den Eigenschaften der Omikron-Variante zusammenhängen. Die Mutation führt nämlich deshalb zu milderen Verläufen, weil sich bei einer Infektion besonders viele Viren im Nasen-Rachen-Raum befinden. "Delta hat sich hauptsächlich in den tiefen Lungenabschnitten vermehrt und deswegen auch mehr schwere Symptome bewirkt", erklärte Mediziner Dr. Christoph Specht in einem Interview mit dem Sender RTL.
Mehr zum Thema Coronavirus lesen Sie hier:
- Schwerer Corona-Verlauf: Das sind die Warnzeichen
- Omikron-Symptome: Was sind Anzeichen für eine Infektion?
- CoronaCast: Anhören und wissen, was aktuell wichtig ist
Laut Specht habe das den Nebeneffekt, dass beim Abstrich im Nasen-Rachen-Bereich auch nach längerer Zeit noch Coronaviren zu finden seien.

"Mein Eindruck aus der Praxis ist schon, dass es mit der Verbreitung der Omikron-Variante vermehrt über einen längeren Zeitraum zu positiven Testergebnissen kommt", bestätigt auch Hartmut Hengel, Leiter des Instituts für Virologie am Freiburger Universitätsklinikum gegenüber der Rheinischen Post.
Nach zehn Tagen immer noch positiv. Was tun?
Nach maximal zehn Tagen endet die Isolation eigentlich automatisch. Es ist dennoch sinnvoll, mittels eines Schnelltests zu überprüfen, ob man wirklich schon wieder negativ ist. Aber: "Eine Abschlusstestung ist aber weder nach RKI-Empfehlung, noch nach sächsischer Regelung verpflichtend vorgeschrieben", so das Sozialministerium Sachsen.
Wie verhält man sich also, wenn auch nach zehn Tagen noch eine zweite Linie auf dem Selbsttest erscheint? Für diesen Fall verweist das Sozialministerium Sachsen auf die geltenden Quarantäne-Regeln. Die sehen eine Isolation von maximal zehn Tagen vor. "Somit
ist es möglich die verpflichtende Isolation nach zehn Tagen zu verlassen, auch
wenn ein Test noch positiv ausfällt", erklärt das Ministerium auf SZ-Anfrage.
Das Restrisiko einer Weitergabe des Virus werde hier als vergleichsweise gering eingeschätzt, sei aber nicht bei null, so das Ministerium. "Daher sollten die Betroffenen sich auch weiterhin testen lassen, bis der Nachweis wieder negativ ausfällt und die Kontakte bis dahin auf ein Mindestmaß reduzieren."