SZ + Görlitz
Merken

Corona: Viele Geschäfte im Kreis Görlitz wieder zu?

Wenn beim RKI der Inzidenzwert am Dienstag über 100 liegt, muss der Kreis ab Donnerstag handeln. Die Läden wären die ersten Leidtragenden.

Von Sebastian Beutler
 3 Min.
Teilen
Folgen
Was seit vergangenen Montag galt, könnte am Donnerstag im Kreis Görlitz schon wieder Geschichte sein.
Was seit vergangenen Montag galt, könnte am Donnerstag im Kreis Görlitz schon wieder Geschichte sein. © Matthias Bein/dpa-Zentralbild

Am Montagmittag verschickte das Landratsamt eine Einladung für Dienstagvormittag. Zu einer Video-Pressekonferenz mit Landrat Bernd Lange und seiner Sozialbeigeordneten Martina Weber. Thema: "Aktuelle Corona-Lage und mögliche Änderungen der geltenden Allgemeinverfügung vom 7. März 2021". Die Lage ist wieder sehr ernst, wenn Lange so schnell auf die Corona-Zahlen reagiert.

Tatsächlich könnte das Robert-Koch-Institut mit dem 7-Tage-Inzidenzwert am Dienstagfrüh der kurzzeitigen Lockerung im Landkreis ein Ende bereiten. Erstmals überstieg beim RKI am Sonntag die Inzidenz mit 103,3 den Schwellwert von 100 Fällen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern. Auch am Montag lag er mit 109,6 darüber. Es spricht viel dafür, dass auch am Dienstagmorgen beim RKI der Inzidenzwert über 100 liegt und damit zum dritten Mal hintereinander.

Anschließend muss der Kreis handeln und am Donnerstag alle Läden, die am 8. März mit Click & Meet öffneten, wieder schließen. Auch der Tierpark und die Museen sind dann wieder dicht, Kosmetik- und Nagelstudios müssen schließen, Fußpfleger und Physiotherapeuten dürfen nur Patienten mit Rezept behandeln. Offen bleiben hingegen die Frisöre, die Garten- und Baumärkte, Blumen- und Buchläden, die ohne eine Inzidenz-Bedingung geöffnet wurden.

Auch die Lockerungen für persönliche Kontakte werden zurückgedreht, künftig darf sich wieder nur ein Hausstand mit einer Person eines weiteren treffen. Und schließlich gilt, wenn der Inzidenzwert auch am Dienstag beim RKI über 100 liegt, wieder eine Ausgangsbeschränkung sowie ein Alkoholverbot ab Donnerstag. Und wenn die 7-Tage-Inzidenz auch noch bis Donnerstag über 100 beim RKI liegt, dann sind auch alle Schulen wieder dicht. Der Kreis hat dabei keinen Spielraum, denn einen Hotspot gibt es nach seinen Auskünften bislang nicht.

Doch das ist noch nicht alles. Weil auch der Freistaat bereits seit Sonnabend einen Inzidenzwert von über 100 beim Robert-Koch-Institut aufweist, ist derzeit nicht abzusehen, wann wieder die Inzidenz von 100 sowohl beim Freistaat als auch beim Kreis unterschritten werden. Das aber war die Voraussetzung, um Click & Meet im Handel einzuführen - und sie ist die Bedingung, dass auch nach mehreren Wochen beispielsweise die Außengastronomie wieder öffnen könnte. Im Klartext: Für die Gastronomen wird es nichts mehr mit Ostern - es sei denn, es ändert sich nochmal etwas an der Strategie.

Doch das wird immer schwieriger, weil nun nicht nur die Inzidenz steigt, sondern auch langsam wieder die Zahl der Patienten in den Kliniken. Das geht aus den neuesten Zahlen des Landkreises hervor.

Labore und Praxen meldeten dem Kreis-Gesundheitsamt bis Sonntagabend vier Neuinfektionen, das waren drei weniger als eine Woche zuvor. Deswegen sinkt die Inzidenz nach Kreis-Berechnungen leicht auf 109.

Zugleich liegen aber wieder 71 Covid-19-Patienten in den Kliniken, 16 mehr als vor dem Wochenende. Zwölf benötigen eine intensivmedizinische Betreuung, das sind sogar vier mehr als vor dem Wochenende, von denen wiederum elf beatmet werden. In der vergangenen Woche benötigten zeitweise nur drei Patienten eine Beatmung.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Zittau lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Löbau lesen Sie hier

Mehr Nachrichten aus Weißwasser lesen Sie hier