Nur wenige neue Corona-Fälle

Mittelsachsen. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Mittelsachsen weiterhin gering. Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag 16 neue Fälle.
"Die Gesamtzahl beträgt derzeit 14.898", sagt André Kaiser, Sprecher des Bezirksrates. Davon entfallen 2.943 (+4) auf den Altkreis Döbeln, 5.738 (+5) auf die Region Mittweida und 6.217 (+7) auf das Gebiet Freiberg.
„Die Statistiken des Landkreises enthalten auch die positiv gemeldeten Schnelltests. Dies bedeutet, dass die Zahl der für Mittelsachsen ausgewiesenen Fälle immer höher ist als im Freistaat und im Robert-Koch-Institut ", sagte Kaiser.
Das Gesundheitsministerium registrierte sechs weitere Todesfälle. Dies sind drei Männer zwischen 67 und 83 Jahren und drei Frauen zwischen 82 und 92 Jahren. So stieg die Zahl der Menschen, die an oder mit Covid-19 starben, auf 470.
Derzeit werden 105 Patienten in den Krankenhäusern des Distrikts behandelt, davon 13 Beatmet. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut RKI bei 123.
Weniger Kinder in der Notfallversorgung
Die Zahl der Anmeldungen zur Notfallversorgung in Kinderkrippen und Kindergärten ist auf 40 Prozent gestiegen. In der Region Hort sank die Quote um rund die Hälfte auf sieben Prozent. Am Tag der Gründung am 3. Februar nutzten nur 27,51 Prozent der Eltern die Notfallversorgung für ihre Kinder in einer Kita oder einem Hort.
Das sind rund 1,5 Prozent weniger als beim vorherigen Anstieg vom 27. Januar. Die Tragfähigkeit der Anlagen liegt zwischen sieben und 50 Prozent. Im sechsstelligen Vergleich werden zwischen 25 und 31 Prozent der Kinder in Krippen und Kindergärten betreut.
Die Zahlen für den Altkreis Döbeln
(Ranking Döbeln (Mittelsachsen) / Gemeinde / Neuzugänge in den letzten sieben Tagen / Bevölkerung / Inzidenz)
- 1. (1.) Geringswalde, Stadt (23 / 4,183 / 549,8)
- 2. (10.) Leisnig, Stadt (24 / 8,243 / 291,2)
- 3. (12.) Striegistal (12 / 4,601 / 260,8)
- 4. (15.) Waldheim, Stadt (21 / 8,951 / 234,6)
- 5. (17.) Roßwein, Stadt (15 / 7,502 / 199,9)
- 6. (18.) Kriebstein (4 / 2,083 / 192)
- 7. (21.) Döbeln, Stadt (38 / 23,583 / 161.1)
- 8. (26.) Hartha, Stadt (9 / 6,949 / 129,5)
- 9. (37.) Zschaitz-Ottewig (1 / 1,298 / 77)
- 10. (43.) Großweitzschen (1 / 2,741 / 36,5)
- 11. (47.) Ostrau (1 / 3,547 / 28,2)
Quelle: Sozialministerium Sachsen, Stand: 9. Februar
Weitere lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen finden Sie hier.