Nur wenig positiv Getestete in Wilsdruff

Vier Wochen nach der Eröffnung des Wilsdruffer Testzentrums legt die Stadt Wilsdruff eine neue Zwischenbilanz vor. Demnach fanden seit der Inbetriebnahme am 16. März bis zum 14. April 12 Uhr insgesamt 2.200 Tests mittels PoC-Antigen-Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 statt.
Die übergroße Mehrheit war negativ. Bisher gab es nach Angaben der Stadt zehn positive Testergebnisse. "Dies entspricht einer Positivquote von 0,46 Prozent", sagt Bürgermeister Ralf Rother (CDU). Im Testzentrum sind aufgrund der Taktung der Tests im Durchschnitt 150 Tests pro Tag möglich.
Das Testzentrum befindet sich in der Festhalle Schiene auf der Freiberger Straße 54 und wird gemeinsam von der Stadt mit dem DRK-Kreisverband Freital betrieben. Wer sich dort testen möchte, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren. Möglich ist dies im Internet sowie telefonisch unter 035204 463 500. Diese Hotline ist von Montag bis Freitag jeweils 9 bis 12 Uhr besetzt.
Alle notwendigen Formulare und Hinweise können von der Internetseite der Stadt heruntergeladen werden. Zu jedem Termin ist zwingend der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Auch das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sogenannte OP-Masken, Masken der Standards KN95/N95 und FFP2 oder vergleichbar) ist Pflicht.
Mehr Nachrichten aus Freital und Wilsdruff lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.