Digitales Impfzertifikat läuft ab: So können Sie es erneuern

Im Alltag brauchen die Deutschen ihre digitalen Impfzertifikate in der CovPass- und der Corona-Warn-App derzeit selten. Wer die Apps dann aber doch mal öffnet, stellt mitunter fest, dass das technische Ablaufdatum der Zertifikate immer näher rückt.
Sind die EU-Impfzertifikate also nur befristet gültig? Was kann man tun, um sie zu verlängern?
Ein Überblick:
- Wie lange ist das Impfzertifikat gültig, wenn ich doppelt geimpft bin?
- Kann das Impfzertifikat für den Booster ablaufen?
- Was kann ich tun, um mein Zertifikat zu aktualisieren?
Wem ab Oktober 2022 der Verlust des Impfstatus droht
Wie lange ist das Impfzertifikat gültig, wenn ich doppelt geimpft bin?
Wie lange ein Impfzertifikat bei zweifach geimpften Personen gültig ist, hängt davon ab, wofür man es verwenden möchte.
Das Bundesgesundheitsministerium stellt auf seiner Webseite klar: "Die nach zweimaligem und erst recht nach dreimaligem Impfen ausgestellten Impfnachweise und digitalen Impfzertifikate der EU sowie Impfnachweise und digitalen Impfzertifikate der EU, die Genesenen nach einer Impfung ausgestellt werden, sind im Hinblick auf die innerdeutsche Verwendung bisher unbefristet."
- Hier können Sie die CovPass App kostenlos auf ihr iOS-Gerät herunterladen.
- Hier können Sie die CovPass App kostenlos auf ihr Android -Gerät herunterladen.
Gerade werden die EU-Impfzertifikate aber vor allem für Reisen ins Ausland gebraucht. Hier greift eine innerhalb der EU einheitliche Regelung. Die Impfzertifikate von Personen ohne Booster sind nur für 270 Tage gültig.
- Hier können Sie die Corona-Warn-App kostenlos auf Apple-Geräte downloaden.
- Hier können sie die Corona-Warn-App kostenlos auf Android-Geräte downloaden.

Nachdem diese Frist abgelaufen ist, gelten doppelt geimpfte Personen beim Grenzübertritt als ungeimpft. Für Minderjährige gibt es jedoch eine Ausnahme: Ihre EU-Zertifikate sind auch ohne Booster unbegrenzt gültig.
Auch für Grenzpendler und Grenzgänger will die Bundesregierung laut Gesundheitsministerium eine Ausnahme machen und "bis auf Weiteres die Befristung auf 270 Tage nicht anwenden." Das Ministerium empfiehlt Betroffenen einen entsprechenden Nachweis mit sich zu führen.
Kann das Impfzertifikat für den Booster ablaufen?
Die Booster-Impfung ist bisher unbegrenzt gültig. Allerdings haben die digitalen Impfzertifikate in der CovPass- und der Corona-Warn-App ein technisches Ablaufdatum. Die Gültigkeit der Impfung wird dadurch aber nicht beeinflusst.
- Fragen und Antworten: Was tun bei einer Corona-Infektion?
28 Tage vor Ablauf eines relevanten Impfzertifikates erhalten Betroffene eine Meldung darüber in ihrer App. Sie müssen sich dann um eine Erneuerung der Zertifikate bemühen.
Was kann ich tun, um mein Zertifikat zu aktualisieren?
Wie das Aktualisieren konkret funktioniert, steht noch nicht fest, obwohl die ersten Geimpften bereits über das Ablaufen ihrer Zertifikate informiert worden sind.
Laut Robert Koch-Institut (RKI) besteht jedoch kein Grund zur Sorge. "Noch vor Ablauf Ihrer Zertifikate wird in den App-Stores ein Update mit der Funktion zur Neuausstellung zur Verfügung stehen."
Wem ab Oktober 2022 der Verlust des Impfstatus droht
Für Oktober 2022 plant die Bundesregierung eine Änderung des Impfstatus. Wer bisher nur zwei Impfungen erhalten hat (gilt auch bei Erstimpfung mit Johnson & Johnson) verliert seinen Status als vollständig geimpfte Person dann. Als vollständig geimpft gelten dann nur noch Personen, die bereits eine dritte Impfung erhalten haben.
Allerdings gibt es einige Ausnahmen, mit denen bereits eine einzelne Impfdosis ausreicht, um als geimpft zu gelten. Sie gelten für die folgenden Personen:
- Wer vor der Impfung einen positiven Antikörpertest in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache in Papier- oder digitaler Form nachweisen kann. Betroffene gelten sofort nach dem Erhalt der Impfung als vollständig geimpft.
- Wer sich vor seiner Impfung mit Corona angesteckt hat und das mit einem PCR-Test nachweisen kann. Gleich nach der verabreichten Impfstoffdosis gilt diese Person dann als vollständig geimpft.
- Wer bereits eine Impfung erhalten hat und sich danach noch mit Corona angesteckt hat, braucht auch nur eine Impfdosis. Allerdings muss die Infektion mit einem PCR-Test nachgewiesen werden. Die genesene Person gilt ab dem 29. Tag nach Abnahme des positiven Tests als vollständig geimpft.