Dresden. Mehrere Stadträte der Grünen fordern per Eilantrag ein Böller-Verbot zu Silvester und eine weitgehende Untersagung von Feuerwerken bis mindestens Ende April.
Diesen Eilantrag ließ Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) nicht zu. Allerdings kündigte er an: "Ich habe das intern bereits verfügt. Es wird eine Allgemeinverfügung geben, die Feuerwerke zu Silvestern untersagt." Diese werde er in den kommenden Tagen erlassen.
Die Stadträte, die das Verbot forderten, begründeten dies damit, dass Dresdens Kliniken bereits mit Corona-Patienten überlastet sind. Mögliche Verletzte durch Böller sollten die Kliniken nicht weiter belasten.
Das Wichtigste zum Coronavirus in Dresden:
- Die neuesten Zahlen zur Pandemie (SZ+)
- Pflegeheime werden zu Corona-Hotspots (SZ+)
- Stadt sucht Helfer in Pflegeheimen
- Kostenlose Masken: Ansturm auf Apotheken (SZ+)
- Auch keine alten Böller zu Silvester? (SZ+)
- Sozialbürgermeisterin: “Wir haben keine Maßnahmen verzögert” (SZ+)
- Maskenkontrollen jetzt in zivil
- Hier entsteht das Corona-Impfzentrum (SZ+)
- Dresdnerisches für den Gabentisch (online bestellbar) (SZ+)
Die Bundesregierung fordert lediglich dringend dazu auf, auf Feuerwerke und Böller zu verzichten. In der Silvesternacht sind zudem Menschenansammlungen verboten. Das steht in den Coronaschutzvorgaben.
In Dresden soll es nun gar keine Feuerwerke geben. Wie das konkret geregelt wird, steht dann in der Allgemeinverfügung von OB Hilbert.
Auf Sächsische.de möchten wir ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte von Corona-Infizierten aus Dresden teilen. Wenn Sie die Erkrankung bereits überstanden haben und uns davon erzählen möchten, schreiben Sie uns an [email protected]ächsische.de.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.