Dresden. Um ein Zeichen zu setzen und an ihre Lage in der Corona-Krise zu erinnern, haben Kinos in ganz Deutschland am Sonntagabend eine gemeinsame Aktion gestartet, bei der die seit Wochen geschlossenen Häuser für mehrere Stunden leuchteten.
Insgesamt beteiligten sich rund 300 Kinos an der Aktion "Kino leuchtet. Für Dich", die von der AG Kino als Dachverband der deutschen Programmkinos ins Leben gerufen wurde. In Dresden gingen unter anderem am Programmkino Ost die Lichter an.
Auch das Rundkino und das UCI im Elbepark wollten sich beteiligen. Von 19 bis 22 Uhr wurden symbolisch die Lichter angemacht - oder es strahlten sogar die Fassaden von außen.
Das Programmkino Ost hatte zu diesem Zweck den Projektkünstler Markus Richter engagiert, der das Haus kunstvoll zum Strahlen brachte. "Wir wollen in den Gedanken der Leute bleiben und hoffen, dass wir bald wieder starten dürfen, und zwar nicht inzidenzabhängig, sondern mit einem langfristigen Plan", sagte Geschäftsführerin Jana Engelmann vor der Aktion. "Funktionierende Hygienekonzepte liegen bereit."
Allerdings müssten die Öffnungen bundesweit einheitlich erfolgen, betont die 53-Jährige. "Eine sofortige Öffnung der Dresdner Kinos würde uns nicht helfen. Im Gegenteil, das würde unsere Lage noch verschlimmern." Derzeit bekomme man Hilfsgelder, habe alle Kosten heruntergefahren. Eine überstürzte Öffnung ohne eine gesicherte Versorgung mit Filmen über die Verleihe könnte verheerend enden.
Auch Schauburg-Chef Stefan Ostertag steht hinter der Leucht-Aktion: "Wir unterstützen ganz klar die Forderungen, aber wir leuchten sowieso jeden Tag", sagt er. "Wir haben das Licht bewusst nie ausgemacht, um zu zeigen: Wir sind noch da und freuen uns auf euch."
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.