Freitaler Familienzentrum hilft beim Impfen

Alle Senioren, die organisatorische Probleme mit der Corona-Schutzimpfung haben, können im Freitaler Familienzentrum Regenbogen Hilfe finden. Die Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um impfberechtigte Personen bei der Beantragung eines Impftermins zu unterstützen. Außerdem können sie die Senioren bei Bedarf zum Impfzentrum begleiten. Dazu fänden aktuell noch Schulungen statt, sagt Martina Siegert, Projektleiterin im Mehrgenerationenhaus.
"Aus Erfahrung können wir sagen, dass die Generation 60+ teilweise technisch nicht so gut ausgestattet ist." Viele Ältere, die jetzt zum Impfen aufgerufen sind, hätten von daher Probleme, Termine allein zu vereinbaren. Die nächste Frage ist dann, wie die Senioren in das Impfzentrum nach Pirna kommen - bei der derzeitigen Witterung mit Schnee und Glatteis für manche eine besondere Herausforderung. Siegert: "Das bedarf einer sehr guten Helferstruktur in Form von Familienangehörigen, Freunden und Nachbarn."
Doch nicht jeder Senior kennt jemanden, der schnell helfen kann. Für diese Fälle rüstet sich nun das Familienzentrum.
Regenbogenhaus schaltet Info-Telefon
Das dürfte auch Freitals Seniorenbeauftragte Heidrun Weigel gerne hören. Sie hatte im Stadtrat neulich einen Offenen Brief vorgetragen und darin die Modalitäten kritisiert. Die Generation 80+ sei teilweise mit der Organisation der Corona-Schutzimpfungen überfordert, so Weigel. "Viele haben keine Computer oder Smartphones. Und viele landen dann in den Warteschleifen der Telefon-Hotline", schildert Weigel.
Aktuell können Angehörige der Priorisierungsgruppe I einen Termin im Impfzentrum buchen. Dazu gehören alle Menschen ab 80 Jahre aufwärts sowie Beschäftigte ambulanter Pflegedienste und das Personal besonders betroffener Risikobereiche der ambulanten Versorgung.
In Sachsen sind die Terminbuchung für die Corona-Schutzimpfung über die Internetseite www.sachsen.impfterminvergabe.de oder über die Telefon-Hotline 0800 0899 089 möglich.
Wer Hilfe braucht, kann sich telefonisch im Freitaler Familienzentrum Regenbogen bei Martina Siegert unter 0351 6441539 oder per E-Mail unter [email protected] melden.