SZ + Görlitz
Merken

Landkreis Görlitz: 18 Menschen auf Intensivstationen

Die Corona-Inzidenz sinkt leicht, was aber dem Feiertag geschuldet sein dürfte. Indes öffnen die Malteser ihr Testzentrum gegenüber des Görlitzer Klinikums wieder.

Von Daniela Pfeiffer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Am Görlitzer Klinikum öffnet das Corona-Testzentrum wieder. Die Malteser testeten auch schon auf dem A4- Parkplatz "An der Neiße", wie hier auf dem Bild vom Sommer 2020 zu sehen.
Am Görlitzer Klinikum öffnet das Corona-Testzentrum wieder. Die Malteser testeten auch schon auf dem A4- Parkplatz "An der Neiße", wie hier auf dem Bild vom Sommer 2020 zu sehen. © Nikolai Schmidt

Am Donnerstag wurden mit 184 Corona-Neuinfektionen - darunter 62 Kinder - schon fast vergleichsweise wenige gemeldet, wenn man sich die Zahlen der vergangenen zwei Wochen anschaut. Doch nach dem Feiertag am Mittwoch ist der Donnerstag eben fast wie ein Montag, da sind die Zahlen fast immer niedriger, weil am Wochenende weniger getestet wird. Dass die Lage sich kaum gebessert hat, zeigen die Nachmeldungen vom Buß- und Bettag. Da kamen 258 neue Fälle - darunter 60 Kinder - hinzu. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag da bei 954 (RKI: 671), am Donnerstag sank sie auf 842 (RKI: 561).

Indes gibt es erneut noch mehr Patienten in den Kliniken. 166 werden wegen Corona stationär behandelt, das sind 16 mehr als am Dienstag und 18 mehr als Donnerstag vor einer Woche. 18 Patienten liegen mittlerweile auf der Intensivstation. Vor einer Woche waren es elf.

Malteser öffnen Testcenter wieder

Zudem gibt es im Landkreis Görlitz zwei weitere Todesfälle. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 80 und 85 Jahren aus Boxberg und Weißwasser. Insgesamt sind bislang 1.198 Personen im Landkreis Görlitz in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Derzeit sind 3.765 Personen im Landkreis in Quarantäne, davon 3.027 Personen mit positivem PCR-Test.

Ab sofort hat nun auch das Malteser-Corona-Testzentrum am Standort Am Klinikum 7 in Görlitz wieder geöffnet. Der Malteser Hilfsdienst betrieb es hier bereits seit April 2020, schloss aber nach dem Wegfall der kostenlosen Bürgertestungen und nach einem deutlichen Rückgang der Testzahlen Mitte Oktober.

Öffnungszeiten:

montags bis freitags: 7 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Sonnabend: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

Schnelltestung und PCR-Testung sind ohne vorherige Terminvereinbarungen möglich. Positiv getestete und Kontaktpersonen ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache.