Dresden. Die Zeichen standen auf Erholung: Nach dem ersten Corona-Lockdown füllten sich die Dresdner Hotels und Pensionen im Sommer wieder. Das zeigen die neuesten Touristenzahlen für den Monat September. Demnach schrumpfte der Verlust an Übernachtungen von minus 95 Prozent im April auf minus sieben Prozent im September, teilt die Dresden Marketinggesellschaft (DMG) mit.
Möglich machten dies vor allem deutsche Urlauber. Ihr Anteil lag sogar etwas über dem Niveau des Septembers 2019. Somit konnte der Verlust an Auslandstouristen (minus 54 Prozent) zumindest ein Stück weit ausgeglichen werden.
Bei der Auslastung der Hotelzimmer habe Dresden im deutschlandweiten Vergleich sogar am besten dagestanden, so die DMG. Von Juni bis September lag diese bei den großen Innenstadt-Hotels bei rund 55 Prozent. Auf das ganze Jahr gesehen konnte sich die sächsische Landeshauptstadt bei der Auslastung sogar an die europäische Spitze kämpfen, zusammen mit der nordspanischen Stadt Saragossa. „Ein riesengroßes Danke an die vielen Hoteliers und Mitarbeiter für ihren grandiosen Job und das Durchhalten“, kommentiert die DMG das Ergebnis.
Nichtsdestotrotz bleibt ein Minus. Zählt man alle Übernachtungen von Januar bis September zusammen, bleibt ein Verlust von rund 37 Prozent. Hinzu kommt der zweite Lockdown, der vor vier Wochen begann und es Hotels und Pensionen in Sachsen verbietet, Urlauber zu beherbergen.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.