Corona-Impfen im Sonnenlandpark an der A4

Oberlichtenau. Die Möglichkeit, sich direkt vor dem Besuch des Sonnenlandparks Oberlichtenau auf dem Parkplatz des Freizeitparks testen zu lassen, haben viele Gäste in Anspruch genommen. Am Wochenende wird dort auch ein Impfbus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sachsen Station machen.
Denn das organisiert Familienimpftage, die sowohl in den Impfzentren als auch an vielen Standorten im Freistaat von mobilen Teams angeboten werden.
Die Impfung ist für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahre möglich. Willkommen sind sie mit ihren Eltern nun immer sonnabends von 9 bis 12 Uhr sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr in allen sächsischen Impfzentren. Dort werden speziell für Familien Kapazitäten vorgehalten, ohne, dass sie sich zuvor anmelden müssen.
„Mit diesem besonderen Impfangebot schaffen wir eine Möglichkeit für Familien, gemeinsam, planbar und ohne Alltagshektik die Impfung wahrzunehmen. Wir hoffen, so auch für Kinder und Jugendliche ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen,“ erklärt Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender des DRK Sachsen.
Mobile Aktionen in ganz Sachsen
Die mobilen Teams sind ebenfalls am 14. und 15. August erstmals speziell für Familien unterwegs. So wird es am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr Impfmöglichkeiten im Sonnenlandpark Oberlichtenau und von 10 bis 16 Uhr am Familienfreizeitpark Belantis bei Leipzig geben.
Weitere mobile Impfaktionen sind zum Beispiel am 14. August auf dem hinteren Busparkplatz am Schloss Augustusburg und am 19. August in der Elbegalerie Riesa geplant.
Wo die mobilen Teams Impfaktionen ohne Termin anbieten, erfahren Interessierte jeweils mit 14-tägigem Vorlauf auf der DRK-Homepage .