Bunt leuchten die Ostereier an der freistehenden Kiefer an der Sachsenbrücke am Abzweig Pirna-Copitz. Ja, auf den großen Unbekannten ist auch in dieser Saison Verlass. Pünktlich zu Ostern und Weihnachten wird der Baum von liebevoller Hand geschmückt.
Doch diesmal: Vorsicht Ansteckungsgefahr! Wer genauer hinschaut, entdeckt, dass auf einige Ostereier rote Plastik-Knubbel geklebt wurden. Ein gewollter Hinweis auf die Corona-Pandemie? Wir werden es wohl nie erfahren, denn der Dekorateur bleibt seit Jahren anonym.
Baum wird immer umweltgerecht abgeschmückt
Dass Bewohner ihre Vorgärten schmücken, ist weit verbreitet. Aber hier scheint doch ein Sonderfall vorzuliegen: Kein Haus weit und breit, der Baum steht alleine auf weiter Flur.
Wer ist der Wohltäter, der mit dieser Überraschung viele Autofahrer an der sonst so tristen Trasse erfreut? Auch die Stadt Pirna muss passen. Wer hier am Werk war, kann Stadtsprecherin Jekaterina Nikitin nicht sagen. Genau genommen ist das Rathaus auch gar nicht verantwortlich. Die Kiefer wächst auf einem Flurstück, das dem Land Sachsen gehört. „Wir sehen aber keine Veranlassung, eine Meldung zu machen, denn eine Gefährdung der Sicherheit liegt hier nicht vor“, erklärt Jekaterina Nikitin die behördliche Sicht. Auch keine Verschmutzung der Umwelt, denn der Baum wird nach den Festtagen immer wieder korrekt abgeschmückt.
Facebooknutzer freuen sich
Die Anwohner der nahegelegenen Otto-Gedlich-Straße in Copitz sind ebenfalls ratlos. „Wer den Schmuck aufhängt, weiß ich nicht. Aber die Idee ist hübsch“, sagt eine Bewohnerin und bekommt bei dieser Einschätzung sofort Unterstützung von vielen Nutzern der sozialen Medien. Bereits in früheren zahlreichen Facebook-Kommentaren wird deutlich: Alle finden die Aktion super. „Sehr schöne Idee“, lobt Diana Koch. Ähnlich sieht es Kathrin-Pierre Eiler. „Schön, dass es noch Menschen gibt, die die Welt etwas bunter machen.“ Und Aivlys Liek stellt fest, dass es sich um jemanden mit Humor handeln muss.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.