Hier gilt in Sachsen wieder die Maskenpflicht

Dresden. Sachsen geht bei der Lockerung der Maskenpflicht und einiger anderer Corona-Regeln einen eigenen Weg. Ab einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter dem Wert von zehn entfallen in betreffenden Landkreisen oder kreisfreien Städten bis auf ein paar Ausnahmen die meisten Beschränkungen. Das gibt es so in keinem anderen Bundesland.
Auch in der seit dem 26. August und vorerst bis zum 22. September geltenden Verordnung ist die Regel so festgehalten. Allerdings ist seitdem vieles anders. Während Ende August noch in einigen Landkreisen Inzidenzen unter dem Grenzwert geherrscht haben, ist das inzwischen in keinem einzigen mehr so. Sachsen befindet sich auf dem Weg zurück zur Maske.
Gerade der Wegfall der Maskenpflicht beim Einkaufen allerdings wird von den Menschen in Sachsen mehrheitlich als positiv wahrgenommen, hat eine repräsentative Umfrage von Sächsische.de im Juli gezeigt. Doch ein fast ebenso großer Teil der Menschen im Freistaat sieht die Lockerung eher kritisch. Denn der damit erzeugte Anschein, dass sich mit dem Wegfall so mancher Regel die Coronagefahr erledigt hat, ist trügerisch.
Die anfänglichen Vermutungen, dass die an der 10er-Inzidenz festgemachten Lockerungen zu einem Hin und Her der Maßnahmen führen, haben sich schnell bestätigt. Dresden hatte zwei Mal kurz nach Beginn der Gültigkeit der Regelung Mitte Juli den Status von "locker" auf "wieder verschärft" wechseln müssen, nachdem zwischendurch mal für etwas mehr als eine Woche gelockert werden konnte. Inzwischen hat Dresden schon seit mehreren Wochen wieder einen höheren Wert und trägt Maske.
10er-Inzidenzschwelle: Sachsen trägt bald wieder Maske
Zwischenzeitlich hat es viele regionale Unterschiede gegeben - ein Problem für Pendler und Ausflügler. Manche haben sich vielleicht an die Zeiten des Bewegungsradius’ erinnert gefühlt. Beim Prüfen, wie weit 15 Kilometer ins Umland reichen und in welchen Landkreisen die Regel gilt, hatte Sachsen einem Flickenteppich geglichen. Bei der Maskenpflicht hat sich zweitweise ein ähnliches Bild ergeben. Aktuell allerdings gilt fast überall wieder die Maskenpflicht.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren, hat Sächsische.de eine Karte erstellt, auf der man den jeweiligen Status einer Region auf einen Blick erfassen kann.
🔴 Rot bedeutet: Es gilt die generelle Maskenpflicht.
🟡 Gelb bedeutet: Ab dem übernächsten Tag muss verschärft werden.
🟢 Grün bedeutet: Die Regeln sind gelockert.
Zudem zeigen Detailansichten beim Klicken oder Tippen auf eine Region an, wie sich die Inzidenz in den vergangenen Tagen entwickelt hat - und ob möglicherweise eine Verschärfung droht.
Hinweis: Aufgrund der fehlenden Übermittlung von Detaildaten an Wochenenden erfolgen samstags und sonntags keine Aktualisierungen.
Nächste Schwelle: die 35er-Inzidenz
Welche Folgen hat es, wenn in einem Landkreis die 10er-Schwelle wieder unterschritten ist? Bei einer Inzidenz unter 10 an fünf aufeinander folgenden Tagen entfällt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen in Läden und Geschäften, wenn der empfohlene Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten werden kann.
Die Maskenpflicht im Nahverkehr und bei körpernahen Dienstleistungen gilt auch weiterhin, wenn die Maskenregeln lockerer sind. In ambulanten und stationären Pflegeheimen müssen geimpfte und genesene Besucher, Bewohner und Mitarbeiter keine FFP-2-Masken mehr tragen.
Neben der 10er-Schwelle ist in der aktuellen Verordnung noch ein zweiter wichtiger Wert hinzu gekommen: bei einer stabilen Inzidenz über 35. Ist dieser in einem Landkreis an fünf Tagen nacheinander überschritten, gilt dort zusätzlich die 3G-Regel. Personen müssen beim Besuch von bestimmten Einrichtungen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Auch für diese Regel hat Sächsische.de eine Übersichtskarte erstellt.
Passend zum Thema - CoronaCast zum Masken-Comeback
Zum ersten Masken-Comeback in Dresden hat Elbepark-Chef Gordon Knabe am 31. Juli im CoronaCast mit Sächsische.de gesprochen. Er sehe die Regeln kritisch, jedoch bereite die Impfquote mehr Sorgen. Außerdem erklärt in dem Podcast SZ-Redakteur Sandro Rahrisch die Regeln, die bei einer Verschärfung wieder gelten, im Detail. Anhören über den hier eingebetteten Player. Mehr zum Podcast: Das bedeutet das Zurück zur Maske für Dresden