Am 27. März 2021 soll in der Marienkirche Pirna mit einem Konzert der Virtuosi Saxoniae unter Leitung von Ludwig Güttler das 29. Festival Sandstein und Musik eröffnet werden. Ob es soweit kommt, ist derzeit ungewiss. Dennoch hat die Festivalkultur Sächsische Schweiz (Fekuss) bereits einen neuen Jahrgang mit fast 30 Konzerten geplant. Das Motto „Freiheit bleibt Wagnis“ erinnert an das des diesjährigen Festivals („Freiheit und Wagnis“), von dem wegen der staatlichen Restriktionen im Zuge der Corona-Pandemie nur sieben von 27 Veranstaltungen stattfinden durften.
Mit einem Faltblatt bewirbt die Fekuss das 29. Festival bereits. Ende Januar, teilt Pressesprecher Karsten Blüthgen mit, soll eine detaillierte Jahresvorschau erscheinen, wenn nötig angepasst an die dann aktuelle Situation. Der Ticketverkauf soll deshalb erst am 1. Februar starten, vorbehaltlich weiterer Einschränkungen. „Wir bitten unser Publikum ausdrücklich, mit seinen Bestellungen bis dahin zu warten.“
Spendenkonto ist eingerichtet
Die Planung für den 29. Jahrgang sei „getragen von der Hoffnung auf Rückkehr in eine neue Normalität auch im Konzertalltag. So wollen wir uns den Optimismus bewahren, auch ohne dass wir wissen können, welche Realität uns im kommenden Jahr erwarten wird“, sagt Blüthgen. Das habe zu dem Motto „Freiheit bleibt Wagnis“ geführt – im übertragenen Sinne wie in Bezug auf konkrete Entscheidungen.
Die Fekuss veranstaltet Sandstein und Musik auf gemeinnütziger und öffentlich geförderter Basis. „Die Konzertausfälle und die damit verbundenen Umsatzrückgänge gefährden unser Festival existenziell“, sagt Blüthgen. „Daher sind wir für jede Unterstützung dankbar.“ Die Fekuss hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.