Corona: So geht Berufsberatung trotzdem

Messen, Tage der offenen Türen, Gespräche - dabei machen sich junge Leute ein Bild von dem Beruf, den sie vielleicht mal lernen wollen. Nun müssen sie sich auch ohne diese Möglichkeiten informieren und eine Entscheidung treffen. Auch wenn Online-Formate den praktischen Teil dieses Kennenlernens nicht ersetzen können, sind sie eine Alternative. Das Landratsamt hat sie "Auf einen Chat mit..." genannt und organisiert sie. Bis 12. März wollen bisher 23 Unternehmen im Landkreis daran teilnehmen. Die Präzisionssysteme Schiekel Dohna sind am 11. Februar dabei.
Dann führt Leon Wego, ein junger Facharbeiter, ab 16 Uhr den virtuellen Rundgang durch "seinen" Betrieb. Neben der Vorstellung können Schüler der siebten bis zwölften Klassen, Eltern und Interessierte ihre Fragen stellen. Auch Lehrer, Praxisberater und Berufseinstiegsbegleiter sind eingeladen, sich in die anderthalbstündigen Runden einzuloggen, am Donnerstag oder zu anderen Terminen.
Maschinen in Aktion vorstellen
Frauke Look ist bei Schiekel für die Aus- und Weiterbildung verantwortlich und findet die Idee, junge Leute auf diese Art zu informieren, genial. Sie und Ausbilder Steffen Maiwald gehen am Donnerstag mit Leon Wego "auf Sendung". So hofft man, alle Fragen beantworten zu können. Gerade mit der Nachwuchskraft sei es möglich, dass interessierte Jugendlichen einen Ansprechpartner auf Augenhöhe finden, der ihnen sehr authentisch und praxisnah über eigene Erfahrungen und Perspektiven erzählen kann.
Auf dem Rundgang durch die Produktion stellt Leon Wego die CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsautomaten live in Aktion vor. Damit wird vorstellbar, was sich hinter dem Beruf Zerspanungsmechaniker verbirgt. So soll es den Schülern ermöglicht werden, den richtigen Beruf zu finden und damit Entscheidungen zu erleichtern, sagt Ausbilder Steffen Maiwald. Am Ende ist es im Interesse von Schülern wie Firmen, dass sie sich nicht ein paar Monate nach Ausbildungsbeginn wieder trennen, weil sie merken, doch nicht zueinander zu passen.
So funktioniert der Chat
Und so funktioniert es: Die Internetseite des Landratsamtes aufrufen und hier auf den Link der jeweiligen Firma klicken.
Der Schiekel-Chat ist auch über einen Link auf der Plattform GoToMeeting erreichbar.
Für Fragen zur Chat-Aktion ist im Landratsamt Ramona Reißig von der Koordinierungsstelle Beruf und Bildung Ansprechpartner. Sie ist zu erreichen über Telefon 03501 5151516 und per E-Mail [email protected].
Mehr Nachrichten aus Pirna und Dohna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.