Die Nachfrage ist ungebrochen groß und wächst. Die Johanniter haben deshalb ihr Corona-Testzentrum in Heidenau vergrößert und eröffnen nächste Woche in Dresden ein weiteres. Das Zentrum auf der Zschierener Straße in Heidenau hat jetzt statt einem Zelt und provisorischen Räumen einen größeren Wartebereich sowie zwei große Testzimmer mit jeweils vier Kabinen. Maximal können hier 200 Schnelltests am Tag durchgeführt werden. Auch PCR-Tests sind möglich. Hierbei sind die privaten Tests jedoch in der Minderheit. Die so zu testenden Personen kommen in der Regel über das Gesundheitsamt.
Mit und ohne Anmeldung
Die höhere Kapazität ermöglicht, dass auch ohne vorherige Terminvereinbarung getestet werden kann. Dann muss aber dennoch mit Wartezeiten gerechnet werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nach wie vor gewünscht und hilft beiden Seiten bei einem reibungslosen Ablauf. Auf der Internetseite zur Anmeldung sind die jeweils verfügbaren Termine auf einen Blick zu sehen.
Ab 25. Januar geht zusätzlich ein neuer Test-Standort der Johanniter in Dresden-Hellerau in Betrieb. Es wird montags bis sonnabends von 8 bis 14 Uhr geöffnet sein. Die Terminvergabe erfolgt ebenfalls online. „Wir reagieren damit auf Anfragen von Firmen in Dresden, wollen aber genauso der breiten Bevölkerung anbieten, sich testen zu lassen", sagt Johanniter-Regionalvorstand Carsten Herde. Ein Schnelltest ist jedoch kein Freifahrtschein. Er hilft aber, Corona-Infektionen ohne Symptome aufzudecken und so das Pandemie-Geschehen einzudämmen.
Inzwischen bieten auch immer mehr Apotheken Tests an, in Heidenau auch die Hirsch-Apotheke auf der Ernst-Thälmann-Straße. Auch hier ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.
Telefonische Terminreservierung: Johanniter 0351 2091444, Hirsch-Apotheke: 03529 512250
Mehr Nachrichten aus Pirna und Heidenau lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.