Sebnitz startet Gutschein-Aktion

Vorschläge gab es mehrere in Sebnitz für eine Hilfsaktion zugunsten des vom Lockdown gebeutelten Einzelhandels. Einer lautete, sich eine Idee aus Pirna zum Vorbild zu nehmen, wo 100-Euro-Einkaufsgutscheine von der Stadt zu 25 Prozent subventioniert wurden, eine andere Initiative plädierte für 20-Euro-Gutscheine für Pflegekräfte als Dankesgeste für deren Arbeit während der Corona-Pandemie.
Jetzt haben sich Rathaus, Stadträte und der Gewerbeverein auf ein eigenes Modell verständigt. Die Gutscheinaktion läuft unter dem Motto "Sebnitz kauft lokal" und funktioniert so: Sebnitz druckt Einkaufsgutscheine, die für 10 Euro verkauft werden, aber einen Wert von 20 Euro haben. Pro gekauftem Gutschein gibt es also 10 Euro geschenkt.
Die 10 Euro Bonus finanziert die Stadtkasse. Insgesamt stellt die Stadt Sebnitz für die Aktion 10.000 Euro bereit, dafür hat sich der Stadtrat nach internen Beratungen sowie Gesprächen mit dem Sebnitz Gewerbeverein ausgesprochen.
"Wir wollen den Kunden einen Mehrwert bieten und sie motivieren, wieder in Sebnitz einzukaufen", sagt Oberbürgermeister Mike Ruckh (CDU). Man habe sich ganz bewusst für einen Wert von 20 Euro pro Gutschein entschieden, damit möglichst alle daran teilhaben können. Ein Gutscheinwert von 100 Euro, wie er als Vorschlag kursierte, hätte diejenigen benachteiligt, die nicht mal eben eine solche Summe ausgeben können oder wollen.
Mehr als 50 Sebnitzer Geschäfte dabei
Eingelöst werden können die Gutscheine in mehr als 50 Geschäften und Gewerbebetrieben in Sebnitz. Die Palette reicht vom Blumenladen über das Modegeschäft bis zum Fleischer. Auch Dienstleister wie Friseure, Optiker und Taxiunternehmen sind dabei sowie eine ganze Reihe an Gaststätten und Restaurants. Wer möchte, kann mit dem Gutscheinkauf also auch die Gastronomie unterstützen und budgetschonend einmal schön essen gehen. Die komplette Liste aller teilnehmenden Läden findet sich unter www.sebnitz-kauft-lokal.de.
Auch der Sebnitzer Gewerbeverein hatte sich für die 20-Euro-Gutscheine zum Preis von 10 Euro ausgesprochen. "Das war für uns die sinnvollste Variante", sagt Vorsitzende Steffi Sturm. Die Händler freuten sich über diese Form der Unterstützung. "Wir erhoffen uns, dass die Kunden sich wieder an das Einkaufen gewöhnen." Selbst nach den schrittweisen Lockerungen der vergangenen Wochen habe weiterhin eine große Verunsicherung geherrscht. Welche Regeln gelten gerade? Brauche ich einen Termin? Wo bekomme ich einen Test?
Mit der Aufhebung der Testpflicht für das Einkaufen herrschen nun beste Voraussetzungen für die Sebnitzer Geschäfte, um wieder durchzustarten. Und das Wichtigste an der Gutschein-Aktion, wie Steffi Sturm erklärt: Das Geld bleibt in der Stadt und wird nicht etwa in Dresden oder im Internet ausgegeben.
Aktionstag in Sebnitz am 19. Juni
Die Gutscheine sind limitiert: Insgesamt 1.000 Gutscheine stehen zur Verfügung. Pro Person ist der Kauf auf drei Stück beschränkt. Der Verkauf startet am Sonnabend, dem 19. Juni, mit einem Aktionstag auf dem Sebnitzer Markt. Parallel zum samstäglichen Frische und Bauernmarkt beginnt dort auf dem Marktplatz um 9 Uhr der Gutscheinverkauf. Ab 10.15 Uhr spielen die Sachsenländer Blasmusikanten zur Feier des Tages ein halbstündiges Konzert.
Kulinarisch können sich die Gäste bei Dombos Pastamobil, der Gulaschkanone und frisch Gegrilltem vom Lichtenhainer Wasserfall sowie Gebäck von Gnaucks Backhaus versorgen. Für Kinder gibt es eine Bastelstraße und Ballonkünstler Clown Reiner zaubert von 11 bis 13 Uhr lustige Ballonfiguren für die Kleinen. An einem Stand der Volksbank können sich die Besucher kostenlos einem Karikaturisten zeichnen lassen.
Die Geschäfte in der Sebnitzer Innenstadt öffnen an diesem Sonnabend verlängert bis 15 Uhr. Die Gutscheine können aber auch bei einem späteren Einkauf eingelöst werden. Nach dem Aktionstag soll es die Gutscheine in der Touristinformation Sebnitz zu kaufen geben - falls von den 1.000 Stück dann noch welche übrig sind.