Testzentren in Mittelsachsen im Aufbau

Mittelsachsen. Der Landkreis Mittelsachsen baut derzeit sein Netz aus Testzentren und -stationen aus. „Dazu gehört ein Meldeportal für die Testergebnisse“, teilt die Pressestelle des Landkreises mit. Vereinzelt gibt es bereits Anlaufstellen, an denen die Bürger Corona-Schnelltests durchführen können.
Mögliche Akteure, die sich ebenfalls als Teststation anbieten möchten, finden auf der Internetseite des Landkreises alle nötigen Unterlagen für eine Bewerbung. Dazu gehört eine Checkliste, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Die Unterlagen sollten ausgefüllt an [email protected] geschickt werden. Vom Gesundheitsamt können Apotheken, Hilfsorganisationen oder auch Unternehmen beauftragt werden. Die Abrechnung der Sach- und Personalkosten ist dann über die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen möglich.
https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/testen.html
Die Corona-Zahlen aus der Region
(Rangfolge Döbeln (Mittelsachsen) / Gemeinde / Neuzugänge in den vergangenen sieben Tagen / Einwohnerzahl / Inzidenz)
- 1. (12.) Großweitzschen (5 / 2.741 / 182,4)
- 2. (27.) Zschaitz-Ottewig (2 / 1.298 / 154,1)
- 3. (18.) Striegistal (5 / 4.601 / 108,7)
- 4. (20.) Waldheim, Stadt (9 / 8.951 / 100,5)
- 5. (21.) Geringswalde, Stadt (4 / 4.183 / 95,6)
- 6. (27.) Leisnig, Stadt (7 / 8.243 / 84,9)
- 7. (28.) Döbeln, Stadt (20 / 23.583 / 84,8)
- 8. (30.) Roßwein, Stadt (6 / 7.502 / 80,0)
- 9. (39.) Ostrau (2 / 3.547 / 56,4)
- 10. (43.) Kriebstein (1 / 2.083 / 48,0)
- 11. (50.) Hartha, Stadt (1 / 6.949 / 14,4)
Quelle: Sozialministerium Sachsen, Stand: 12. März
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.