Prag. Tschechien
geht beim Wintersport eigene Wege. „Die Skigebiete öffnen ab 18.
Dezember“, kündigte Gesundheitsminister Jan Blatný am
Freitagabend an. Die hygienischen Auflagen für den Betrieb
erarbeitet das Ministerium bis Montag. Dann soll die Regierung
formell entscheiden.
Für die
Liftbetreiber ist das eine gute Nachricht. „Wir hätten schon am
Freitag die ersten drei Pisten eröffnen können“, sagt Petr Zeman,
Miteigentümer des Skigebiets am Keilberg (Klínovec) im Erzgebirge.
Die Skigebiete hatten aufgrund der günstigen Witterung schon seit
Tagen Kunstschnee produziert, ohne zu wissen, ob er auch wirklich
gebraucht wird. Während Staaten wie Deutschland und Italien in der
Europäischen Union auf eine abgestimmte Schließung bis Januar
drängten, behielt sich Tschechien eine frühere Öffnung vor.
„Für uns ist das eine
gute Nachricht“, kommentierte Zeman die Aussage des Ministers. Die
Weihnachtszeit sorgt für bis zu einem Drittel der gesamten Umsätze
des größten Skigebiets im böhmischen Erzgebirge. Außerdem bleibe
genug Zeit zur Umsetzung der Hygieneauflagen. Aus Sicht von Zeman
werde sich vieles aber von allein regeln. So seien Abstände durch
die Längen der Skier natürlich gegeben. „Die Skifahrer tragen
Handschuhe, haben Helme auf und haben einen Schal um“, sagt Zeman.
Schwierig sei dagegen der Betrieb von Aprés-Ski-Bars. Doch den
Menschen gehe es in erster Linie um den Sport, ist Zeman überzeugt.
Die Öffnung der Skigebiete richtet sich vornehmlich an die eigenen Staatsbürger. Allerdings hat Tschechien touristische Reisen auch für Ausländer wieder erlaubt. „Aber nur mit einem negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist“, sagt Hana Malá, Sprecherin des Innenministeriums. „Wenn Ausländer bei ihrer Einreise keinen Test vorlegen können, müssen sie 10 Tage in Quarantäne“, so Malá weiter. Außerdem muss vorher ein Einreiseformular mit Angabe des Reiseziels ausgefüllt werden. Das gilt so lange, wie Deutschland von Tschechien als Hochrisikogebiet eingestuft wird. „Die Möglichkeit, dass man für 12 Stunden aus dringenden Gründen nach Tschechien ohne Test einreisen kann, darf jedoch nicht für touristische Zwecke missbraucht werden“, fügt Malá hinzu. Schnell mal nach Tschechien auf die Piste fahren, ist also nicht möglich.
In Tschechien traten am Donnerstag weitreichende Lockerungen in Kraft. So können alle Geschäfte und Hotels wieder öffnen, auch der Restaurantbetrieb ist mit Einschränkungen erlaubt, nachdem das Land auf der eigenen Epidemieskala PES fast zwei Wochen im mittleren Risikobereich verharrte. Die Infektionszahlen waren nach wochenlangem Rückgang zuletzt aber wieder leicht angestiegen. Das Land meldete für Freitag 4.745 neue Fälle. Der R-Wert liegt bei 0,9. Der Wert der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen liegt aktuell in keiner Region Tschechiens unter 100. Besonders stark betroffen sind auch die Grenzregionen Ústí und Liberec.